Deutscher Titel: | schöne Tölzerin, Die |
---|---|
Originaltitel: | schöne Tölzerin, Die |
Produktion: | BRD (1952) |
Deutschlandstart: | 18. September 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 484 x 700 Pixel, 100.8 kB |
Entwurf: | Willy Engelhardt (WEM) |
Dieses Filmplakat für "Die Edelweißbraut" strahlt eine nostalgische und romantische Atmosphäre aus, die typisch für Heimatfilme der Mitte des 20. Jahrhunderts ist. Im Vordergrund steht eine lächelnde junge Frau in traditioneller Tracht, die mit verschränkten Armen und einem selbstbewussten Blick die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ihre Kleidung, bestehend aus einem Dirndl mit weißer Bluse und einem dunklen Mieder, deutet auf eine ländliche oder bayerische Kulisse hin.
Hinter ihr und leicht überragend ist ein Mann in einer prunkvollen Uniform zu sehen. Seine Kleidung, mit einem auffälligen Hut, einem blauen Jackett mit goldenen Verzierungen und einem roten Umhang, suggeriert eine militärische oder adelige Figur, möglicherweise ein Offizier oder ein Mitglied einer historischen Garde. Sein ernster Blick und die Schnurrbart verleihen ihm eine gewisse Autorität und Dramatik.
Im Hintergrund, in einem helleren, fast überstrahlten Bereich, ist das Gesicht einer weiteren Frau angedeutet, deren Lächeln und Blick eine freundliche, vielleicht mütterliche oder unterstützende Rolle im Film vermuten lassen. Die Architektur im äußersten linken Hintergrund, mit einem Gebäude und einer Statue, verstärkt den Eindruck einer historischen oder städtischen Umgebung, die im Kontrast zur Tracht der Hauptfigur steht.
Die Farbgebung des Plakats ist warm und einladend, mit dominanten Orange- und Gelbtönen, die eine positive und fröhliche Stimmung erzeugen. Der Titel "Die Edelweißbraut" ist in einer verzierten, gotisch anmutenden Schriftart gehalten, die dem Film eine klassische und traditionelle Note verleiht. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs sind klar aufgeführt, was auf die Bedeutung der Besetzung und der kreativen Leitung hinweist. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Romantik, Tradition und möglicherweise einem sozialen oder historischen Kontext, der die Zuschauer in eine vergangene Zeit entführt.
Schlagworte: Tracht, Uniform, Dirndl, Hut, Lächeln, Tradition, Alpen
Image Describer 08/2025