Deutscher Titel: | Klosterjäger, Der |
---|---|
Originaltitel: | Klosterjäger, Der |
Produktion: | BRD (1953) |
Deutschlandstart: | 28. August 1953 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 87.1 kB |
Entwurf: | Viktor Satori |
Cast: Christine Kaufmann (Vronerl) | |
Dieses Filmplakat für "Der Klosterjäger" strahlt eine romantische und abenteuerliche Atmosphäre aus, die typisch für Heimatfilme der Nachkriegszeit ist. Im Vordergrund blicken sich ein junger Mann in Mönchskleidung und eine Frau mit einem liebevollen Ausdruck an. Ihre Körperhaltung und der Blickkontakt deuten auf eine tiefe Verbindung und möglicherweise eine verbotene Liebe hin, die im Kontext des Klosters eine zentrale Rolle spielen könnte.
Der Mann trägt eine dunkle Robe, die auf seine Rolle als Mönch hinweist, aber seine Haltung ist eher die eines Abenteurers, verstärkt durch das auf seinem Rücken sichtbare Jagdgewehr. Dies deutet auf einen Konflikt zwischen seinem religiösen Gelübde und seinen weltlichen Neigungen oder einer äußeren Bedrohung hin. Die Frau, in hellere Kleidung gehüllt, repräsentiert möglicherweise die weltliche Versuchung oder eine Frau aus dem Dorf, die sein Herz erobert hat.
Im Hintergrund erhebt sich eine dramatische Berglandschaft mit Felsen, die in warmen Orange- und Brauntönen gehalten sind. Über allem thront die Silhouette eines Steinbocks, ein Symbol für die Alpenregion und ihre wilde Natur. Die Farbgebung ist lebendig, mit einem dominanten Grün im Hintergrund, das die Natur und Frische unterstreicht, während die roten Akzente im Titel und in der Kleidung der Frau für Leidenschaft und Dramatik sorgen.
Der Titel "Der Klosterjäger" in großen, roten, gotischen Buchstaben dominiert das Plakat und verspricht eine Geschichte voller Spannung, Romantik und möglicherweise auch Konflikte, die sich in der malerischen Kulisse der Berge abspielt. Die Nennung von Peter Ostermayr als Produzent und Ludwig Ganghofer als Romanautor verortet den Film im Genre des klassischen deutschen Heimatfilms, der oft auf literarischen Vorlagen basierte und die Schönheit der deutschen Landschaft feierte. Die Besetzung mit bekannten Schauspielern wie Erich Auer und Marianne Koch deutet auf eine qualitativ hochwertige Produktion hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Romantik, Abenteuer und der Anziehungskraft der Natur, die den Zuschauer in eine vergangene Zeit und eine fesselnde Geschichte entführt.
Schlagworte: Berg, Ziege, Mönch, Alpen, Musikinstrument
Image Describer 08/2025