Filmplakat: Deep Impact (1998)

Plakat zum Film: Deep Impact
Filmplakat: Deep Impact

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Deep Impact
Originaltitel:Deep Impact
Produktion:USA (1998)
Deutschlandstart:14. Mai 1998
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:712 x 1000 Pixel, 176.6 kB
Kommentar:rot, mit Pärchen
Cast: Robert DuvallRobert Selden Duvall, geboren am 5. Januar 1931 in San Diego, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Er ist bekannt für s... (Capt. Spurgeon 'Fish' Tanner), Morgan FreemanDer amerikanische Schauspieler Morgan Freeman wurde am 1. Juni 1937 in Memphis (Tennessee) geboren. Freeman wuchs in Chicago auf und arbeitete mehrere... (President Tom Beck), Vanessa RedgraveVanessa Redgrave wurde am 30. Januar 1937 in London als Tochter des berühmten Schauspielers Michael Redgrave geboren. Sie wuchs in einer Familie von ... (Robin Lerner), Elijah WoodElijah Jordan Wood wurde am 28. Januar 1981 in Cedar Rapids, Iowa, geboren. Schon früh zeigte sich sein Talent, als er im Alter von sieben Jahren als... (Leo Biederman)
Crew: Steven SpielbergSteven Spielberg, geboren am 18. Dezember 1946 in Cincinnati, Ohio, ist einer der einflussreichsten Filmemacher in der Geschichte des Kinos. Seine Kar... (Produktion), James HornerJames Horner, geboren am 14. August 1953 in Los Angeles, war ein US-amerikanischer Filmkomponist, der für seine emotionale und melodische Musik bekan... (Musik)
Schlagworte: Globus
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Deep ImpactDeep Impact
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Deep ImpactDeep Impact
Sonderplakat gerollt
40 EUR
Deep ImpactDeep Impact
Sonderplakat gerollt
40 EUR
Deep ImpactDeep Impact
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Filminhalt: Waehrend einer Sternenbeobachtung mit seiner Schulklasse entdeckt der Jung Leo Biederman (Elija Wood) einen Himmelskörper, der nicht identifiziert werden kann. Das eingeschickte Photo wird von einem Astronom untersucht. Feststellung: es handelt sich um einen Kometen, der auf einen Kollesionskurs mit der Erde ist. Ein Jahr spaeter glaubt sich eine junge Reporterin auf eine heisse Story im "Weissen Haus", in der wohl angeblich der Praesident in eine Affaere verwickelt ist. Heraus stellt sich aber, dass diese Affaere die Verteidigungsmassnahme der Vereinigten Staaten ist, um die Erde vor der Kollession mit dem Kometen zu bewahren. Waehrend sich ein Astronauten-Team auf den Weg macht, den Kometen zu sprengen, geht das Leben auf der Erde weiter, mit dem Unterschied, dass sich ein moeglicher Weltuntergang unaufhaltsam naehert.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Deep Impact" vermittelt eine dramatische und apokalyptische Botschaft. Im Vordergrund sind zwei Menschen zu sehen, die sich in einer Umarmung aneinander klammern, was ein Gefühl von Verzweiflung und dem Bedürfnis nach menschlicher Nähe angesichts einer Katastrophe ausdrückt. Über ihnen bricht eine riesige Welle herein, die die Zerstörungskraft eines kosmischen Ereignisses symbolisiert.

Der Hintergrund zeigt eine Stadt, die von der Welle bedroht wird, mit ikonischen Wolkenkratzern, die im gleißenden Licht untergehen. Die Farbpalette ist von warmen Rot- und Orangetönen dominiert, die sowohl die Hitze und Energie der Katastrophe als auch die Intensität der Emotionen einfangen.

Der deutsche Slogan "Ozeane steigen, Städte versinken. Hoffnung überlebt." fasst die zentrale Thematik des Films zusammen: die Bedrohung durch einen Kometeneinschlag und den Überlebenskampf der Menschheit. Das Plakat kombiniert visuell beeindruckende Effekte mit einer emotionalen Darstellung menschlicher Widerstandsfähigkeit und Hoffnung inmitten einer globalen Krise.

Schlagworte: Katastrophe, Welle, Stadt, Zerstörung, Apokalypse, Hoffnung, Überleben, Dramatik, Kataklysmus

Image Describer 08/2025