Deutscher Titel: | Sturm über Asien |
---|---|
Originaltitel: | Potomok Chingis-Khana |
Produktion: | Sowjetunion (1928) |
Deutschlandstart: | 14. April 1950 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 467 x 700 Pixel, 106.1 kB |
Entwurf: | Hugo Schüttrich |
Dieses Filmplakat für "Sturm über Asien" (Originaltitel: Потомок Чингисхана, Potomok Chingiskhana) ist ein eindrucksvolles Beispiel sowjetischer Filmplakatkunst der späten 1920er Jahre.
Visuelle Analyse: Das Plakat wird von einer dramatischen Darstellung dominiert. Im Vordergrund ist das Gesicht eines Mannes zu sehen, dessen Mund weit aufgerissen ist, was auf einen Schrei, einen Kampfschrei oder eine emotionale Entladung hindeutet. Seine Augen sind zusammengekniffen, und sein Ausdruck ist intensiv und leidenschaftlich. Er hält ein Schwert, dessen Klinge diagonal über das Bild verläuft und dem Betrachter entgegenzustreckt. Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit warmen Gelb- und Orangetönen, die den Hintergrund bilden und die dramatische rote Schrift des Filmtitels hervorheben. Die rote Farbe des Titels "STURM" und "ASIEN" ist in einem groben, energischen Pinselstrich gehalten, der die Dynamik und Gewalt des Titels unterstreicht. Die Kleidung des Mannes, ein dunkler Mantel mit Kapuze, verleiht ihm eine gewisse Mystik oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe.
Interpretation und Kontext: Der Film "Sturm über Asien" von Wsewolod Pudowkin (Regie: Pudowkin) ist ein bedeutendes Werk des sowjetischen Revolutionskinos. Er erzählt die Geschichte eines mongolischen Jungen, der im Zuge der russischen Revolution zum Kämpfer für die Freiheit wird. Das Plakat spiegelt diese Thematik wider, indem es einen entschlossenen, kämpferischen Charakter zeigt, der bereit ist, für seine Überzeugungen einzutreten. Die Darstellung des Mannes mit dem Schwert und dem leidenschaftlichen Ausdruck symbolisiert den Kampf und den Aufruhr, der im Titel angedeutet wird. Die kräftigen Farben und die dynamische Komposition vermitteln ein Gefühl von Energie, Konflikt und revolutionärem Geist.
Künstlerische Merkmale: Das Plakat zeichnet sich durch seinen expressionistischen Stil aus, der typisch für viele sowjetische Plakate dieser Zeit war. Die übertriebenen Gesichtszüge und die starke Betonung von Linien und Farben dienen dazu, eine emotionale Wirkung zu erzielen und die Kernbotschaft des Films visuell zu kommunizieren. Die Typografie ist ebenfalls ein wichtiges Element, wobei die großen, roten Buchstaben des Titels sofort ins Auge fallen und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Zusammenfassend ist dieses Plakat ein kraftvolles visuelles Statement, das die dramatische und revolutionäre Natur des Films "Sturm über Asien" einfängt und die Zuschauer durch seine intensive Darstellung und dynamische Gestaltung anspricht.
Schlagworte: Schwert, Sturm, Asien, Ausdrucksstark, Rot, Gelb, Kampf
Image Describer 08/2025