Filmplakat: Schakal, Der (1973)

Plakat zum Film: Schakal, Der
Filmposter: Schakal, Der
Deutscher Titel:Schakal, Der
Originaltitel:Day of the Jackal, The
Produktion:Großbritannien, Frankreich (1973)
Deutschlandstart:11. Oktober 1973
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:487 x 700 Pixel, 114.9 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Schakal, Der (Willis/Gere)Schakal, Der (Willis/Gere)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
14 EUR
Schakal, Der (Willis/Gere)Schakal, Der (Willis/Gere)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Schakal, Der (1973, Fred Zinnemann)Schakal, Der (1973, Fred Zinnemann)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
35 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Schakal" ist ein Meisterwerk der visuellen Spannung und psychologischen Tiefe. Im Zentrum steht ein extrem vergrößertes Auge, dessen Iris und Pupille den Blick des Betrachters auf sich ziehen. Die Darstellung ist detailreich und realistisch, was eine unmittelbare Verbindung zum Betrachter herstellt.

Das Besondere an diesem Plakat ist die Reflexion im Auge. In der Pupille ist das Profil eines Mannes zu sehen, dessen Gesichtsausdruck angespannt und wachsam wirkt. Diese Spiegelung im Auge symbolisiert die allgegenwärtige Bedrohung und die ständige Beobachtung, die im Film eine zentrale Rolle spielen. Der Mann im Auge könnte den Schakal selbst darstellen, der stets auf der Lauer liegt, oder aber die Zielperson, die sich der Gefahr bewusst ist oder von ihr verfolgt wird.

Die Farbgebung ist überwiegend monochrom, was dem Plakat eine düstere und ernste Atmosphäre verleiht. Die wenigen roten Akzente im Titel "DER SCHAKAL" heben sich stark vom Rest ab und unterstreichen die Gefahr und Brutalität, die mit dem Namen verbunden sind. Die Typografie ist klar und kraftvoll, was die Wichtigkeit des Titels hervorhebt.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Paranoia, Verfolgung und der Unausweichlichkeit des Schicksals. Es ist ein visuell eindringliches Bild, das die Essenz des Thrillers einfängt und den Zuschauer neugierig auf die Geschichte macht. Die Komposition, die das Auge als zentrales Element nutzt, um die Themen des Films zu kommunizieren, ist äußerst effektiv und unvergesslich.

Schlagworte: Auge, Spiegelung, Nahaufnahme, Schwarzweiß, Mysterium

Image Describer 08/2025