Filmplakat: Gilda (1946)

Plakat zum Film: Gilda
Filmplakat: Gilda

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Gilda
Originaltitel:Gilda
Produktion:USA (1946)
Deutschlandstart:29. Dezember 1949
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1959)
Größe:486 x 700 Pixel, 102.2 kB
Cast: Glenn Ford (Johnny Farrell), Rita Hayworth (Gilda), Frank Mayo (Gambler (uncredited))
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

GildaGilda
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Gilda" ist ein ikonisches Beispiel für die Filmwerbung der 1940er Jahre und hebt die Starqualitäten von Rita Hayworth hervor.

Bildbeschreibung: Das Plakat zeigt Rita Hayworth in ihrer berühmtesten Rolle als Gilda. Sie ist in einem eleganten, schulterfreien Satin-Abendkleid dargestellt, das ihre Figur betont. Ihre Haltung ist selbstbewusst und verführerisch, während sie eine Zigarette in der rechten Hand hält und Rauch aufsteigt. Ihr Kopf ist leicht zurückgelegt, und sie lächelt, was eine Aura von Geheimnis und Verlockung ausstrahlt. In ihrer linken Hand hält sie einen Schal, der locker über ihren Arm fällt.

Textliche Elemente: Oben links steht "COLUMBIA FILM", was das produzierende Studio angibt. Darunter ist in großen, gelben Buchstaben "RITA HAYWORTH" zu lesen, gefolgt von "in" in kleinerer Schrift. Der Filmtitel "Gilda" ist in einer großen, roten, geschwungenen Schriftart hervorgehoben, die Eleganz und Dramatik vermittelt. Am unteren Rand des Plakats sind die Namen "MIT GLENN FORD" und "REGIE CHARLES VIDOR" in kleineren, gelben Buchstaben aufgeführt, die die Hauptbesetzung und den Regisseur nennen.

Interpretation und Wirkung: Das Plakat nutzt starke Kontraste zwischen dem dunklen Hintergrund und den hellen Farben von Hayworths Kleidung und dem Titel. Die Beleuchtung ist dramatisch und akzentuiert ihre Gesichtszüge und die Textur ihres Kleides. Die gesamte Komposition zielt darauf ab, die sexuelle Anziehungskraft und das Charisma von Rita Hayworth zu betonen, die zum Markenzeichen des Films wurde. Die Zigarette und der Ausdruck ihres Gesichts suggerieren eine Femme Fatale, eine Frau mit Macht und Einfluss, die das Publikum in ihren Bann zieht. Das Plakat verspricht einen Film voller Glamour, Leidenschaft und Spannung.

Kulturelle Bedeutung: "Gilda" und insbesondere Rita Hayworths Darstellung in diesem Film wurden zu einem kulturellen Phänomen. Das ikonische Bild von Hayworth im Satin-Kleid, das ihre langen roten Haare schüttelt, ist bis heute ein Symbol für Hollywood-Glamour und weibliche Verführung. Dieses Plakat hat maßgeblich dazu beigetragen, diesen Status zu festigen.

Schlagworte: Glamour, Eleganz, Ikone, Hollywood, 1940er

Image Describer 08/2025