Deutscher Titel: | Rosemaries Baby |
---|---|
Originaltitel: | Rosemary's Baby |
Produktion: | USA (1968) |
Deutschlandstart: | 17. Oktober 1968 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 487 x 700 Pixel, 61 kB |
Entwurf: | Degen, Stuttgart |
Cast: Tony Curtis (Donald Baumgart (voice) (uncre...) | |
Crew: Roman PolanskiRoman Polanski wurde am 18. August 1933 in Paris, Frankreich, geboren. Er wuchs in Polen auf und überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg begann er ei... (Regie) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Rosemaries Baby
Dieses Filmplakat für "Rosemaries Baby" ist ein Meisterwerk der visuellen Spannung und des subtilen Horrors. Im oberen Bereich dominiert eine Silhouette eines Kinderwagens, der auf einem zerklüfteten, felsigen Gipfel thront. Die Szenerie ist in einem starken Kontrast von Schwarz und Weiß gehalten, was eine düstere und bedrohliche Atmosphäre schafft. Der dunkle Himmel und die scharfen Schatten auf den Felsen verstärken das Gefühl der Isolation und des Unbehagens.
Der Kinderwagen, ein Symbol für Unschuld und neues Leben, wird hier in eine unheilvolle und exponierte Position gebracht. Dies weckt sofort Fragen und erzeugt eine tiefgreifende psychologische Wirkung, die auf die zentralen Themen des Films – Schwangerschaft, Paranoia und übernatürliche Einflüsse – hindeutet. Die Platzierung auf dem Gipfel kann als Metapher für die Verletzlichkeit und die ausgesetzte Natur von Rosemaries Situation interpretiert werden.
Der Titel "Rosemaries Baby" ist in weißer Schrift unterhalb des Gipfels platziert, was die Dunkelheit des Hintergrunds durchbricht, aber dennoch in der bedrohlichen Gesamtkomposition verankert ist. Die untere Hälfte des Plakats ist fast vollständig schwarz, was die Leere und das Unbekannte symbolisiert, das den Zuschauer erwartet.
Die Nennung der Hauptdarsteller wie Mia Farrow und John Cassavetes sowie des Regisseurs Roman Polanski am unteren Rand des Plakats liefert wichtige Informationen, lenkt aber nicht von der eindringlichen visuellen Botschaft ab. Die Auszeichnung "Prädikat: Besonders wertvoll" unterstreicht die künstlerische und thematische Bedeutung des Films.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz des Films perfekt ein: eine Geschichte, die sich langsam aufbaut, voller unterschwelliger Bedrohung und psychologischer Spannung, die den Zuschauer bis zum Schluss in Atem hält. Es ist ein ikonisches Beispiel dafür, wie ein einfaches, aber wirkungsvolles Design eine tiefgreifende emotionale Reaktion hervorrufen kann.
Schlagworte: Kinderwagen, Felsen, Silhouette, Horror, Schwarzweiß, Düster, Unheimlich
Image Describer 08/2025