Deutscher Titel: | Mädchen vom Moorhof, Das |
---|---|
Originaltitel: | Mädchen vom Moorhof, Das |
Produktion: | BRD (1958) |
Deutschlandstart: | 12. September 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 485 x 700 Pixel, 131.4 kB |
Entwurf: | Hans Möller |
Dieses Filmplakat für "Das Mädchen vom Moorhof" präsentiert ein eindringliches Porträt einer jungen Frau, deren Gesicht von warmen, leuchtenden Farben dominiert wird. Die Farbpalette, die von tiefem Rot über Orange bis hin zu Gelb reicht, erzeugt eine intensive und emotionale Atmosphäre. Die Pinselstriche sind expressiv und dynamisch, was dem Bild eine fast malerische Qualität verleiht und die innere Leidenschaft oder das Temperament des Charakters andeuten könnte.
Der Blick der Frau ist direkt und fesselnd, mit ausdrucksstarken Augen und vollen Lippen, die leicht geöffnet sind. Ihre Haare scheinen sich in einem Wirbel aus Farbe aufzulösen, was dem Bild eine zusätzliche Tiefe und Bewegung verleiht. Der Hintergrund ist dunkel und abstrakt, mit einigen blauen und grünen Akzenten, die einen starken Kontrast zum warmen Gesicht bilden und die Aufmerksamkeit auf die Protagonistin lenken.
Der Titel "Das Mädchen vom Moorhof" ist prominent in einer auffälligen, serifenbetonten Schriftart platziert, die dem Stil der Zeit entspricht. Die unter dem Porträt aufgeführten Namen der Schauspieler und des Regisseurs Gustav Ucicky deuten auf eine klassische Filmproduktion hin. Die Erwähnung "nach der berühmten Novelle von Selma Lagerlöf" verweist auf die literarische Vorlage und verspricht eine Geschichte mit Tiefe und kultureller Bedeutung.
Insgesamt strahlt das Plakat eine Mischung aus Schönheit, Intensität und vielleicht auch einer gewissen Melancholie aus, die neugierig auf die Handlung des Films macht. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch seine künstlerische Gestaltung und die emotionale Darstellung der Hauptfigur die Zuschauer ansprechen soll.
Schlagworte: Auge, Lippe, Haar, Rot, Orange, Gelb, Malerisch
Image Describer 08/2025