Deutscher Titel: | 20. Juli, Der |
---|---|
Originaltitel: | 20. Juli, Der |
Produktion: | BRD (1955) |
Deutschlandstart: | 21. Juni 1955 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 103.4 kB |
Entwurf: | H. Meissl |
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Der 20. Juli" aus dem Jahr 1955, der das Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 thematisiert.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Kontext:
Das Plakat wurde in einer Zeit erstellt, als Deutschland noch mit den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Herrschaft rang. Filme, die sich mit dieser Periode auseinandersetzten, dienten oft der Aufarbeitung der Vergangenheit, der Erinnerung an Widerstand und der Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Regimes.
Die Darstellung des Mannes mit der Augenklappe könnte symbolisch für die Verluste und Traumata des Krieges stehen, aber auch für die Entschlossenheit und den Mut derer, die sich gegen Hitler stellten. Der Fokus auf das Attentat als zentrales Thema unterstreicht die Bedeutung dieses Ereignisses als Wendepunkt und als Akt des Widerstands.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste und dramatische Botschaft, die die historische Bedeutung des 20. Juli 1944 und die Spannung des Films hervorhebt. Es ist ein typisches Beispiel für Filmplakate aus der Nachkriegszeit, die versuchten, historische Ereignisse auf eine packende und zugleich informative Weise darzustellen.
Schlagworte: Uniform, Augenklappe, Attentat, Hitler, Juli, Krieg, Propaganda
Image Describer 08/2025