Deutscher Titel: | 20. Juli, Der |
---|---|
Originaltitel: | 20. Juli, Der |
Produktion: | BRD (1955) |
Deutschlandstart: | 21. Juni 1955 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1975) |
Größe: | 502 x 700 Pixel, 157 kB |
Entwurf: | Gerold Kratzsch |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat wirbt für den Film "20. Juli", der sich mit dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 befasst. Das zentrale Motiv ist ein Porträt von Adolf Hitler, das durch einen zerrissenen Streifen in der Mitte geteilt wird. Diese visuelle Darstellung symbolisiert die Zerrissenheit und den Umsturzversuch, der durch das Attentat repräsentiert wird.
Der obere Text, "Ein aufregender Film, hart – realistisch. Über den 20. Juli 1944.", verspricht eine intensive und authentische Darstellung des historischen Ereignisses. Die Wahl des Films als "hart" und "realistisch" deutet darauf hin, dass der Film die Brutalität und die Ernsthaftigkeit des Widerstands gegen das NS-Regime nicht scheut.
Der Filmtitel "Attentat auf Hitler" ist in einer markanten, gotisch anmutenden Schriftart gesetzt, die dem Plakat eine historische und ernste Atmosphäre verleiht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Maximilian Schell und Wolfgang Preiss aufgeführt, was auf eine hochkarätige Besetzung hinweist. Die Auszeichnung "Bundesfilmpreis und Prädikat-Wertvoll" unterstreicht die künstlerische und gesellschaftliche Bedeutung des Films.
Die Farbgebung des Plakats, dominiert von Braun- und Schwarztönen, verstärkt die düstere und ernste Stimmung, die mit dem Thema des Films verbunden ist. Der zerrissene Streifen, der sich über Hitlers Gesicht legt, kann auch als Symbol für das Scheitern des Attentats und die fortwährende Bedrohung durch das NS-Regime interpretiert werden. Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über einen entscheidenden Moment der deutschen Geschichte und die mutigen, aber letztlich erfolglosen Versuche, Hitler zu stürzen.
Schlagworte: Hitler, Attentat, Geschichte, Zweiter Weltkrieg, Realismus, NS-Zeit
Image Describer 08/2025