Deutscher Titel: | Freddy, die Gitarre und das Meer |
---|---|
Originaltitel: | Freddy, die Gitarre und das Meer |
Produktion: | BRD (1959) |
Deutschlandstart: | 28. April 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 104.6 kB |
Entwurf: | Otto Assmann |
Dieses Filmplakat für "Freddy, die Gitarre und das Meer" strahlt eine nostalgische und romantische Atmosphäre aus. Im Vordergrund sitzt ein junger Mann, Freddy, mit einer Gitarre auf dem Schoß und blickt nachdenklich in die Ferne. Seine Kleidung, insbesondere der Pullover und die Schirmmütze, deutet auf eine maritime oder ländliche Umgebung hin. Die Gitarre ist zentral platziert und symbolisiert seine Leidenschaft und vielleicht auch seine Lebensweise.
Im Hintergrund dominiert das Porträt einer eleganten Frau, deren Blick intensiv und geheimnisvoll wirkt. Ihre Frisur und ihr Make-up verweisen auf die Mode der 1950er oder 1960er Jahre, der Entstehungszeit des Films. Die beiden Figuren scheinen durch das Meer, das den unteren Teil des Plakats einnimmt, verbunden zu sein, was auf eine emotionale oder narrative Verbindung zwischen ihnen hindeutet. Möwen, die über dem Meer kreisen, verstärken das maritime Thema und verleihen dem Bild eine zusätzliche poetische Note.
Die Farbpalette ist eher gedämpft, mit Blau- und Grautönen für das Meer und den Hintergrund, die einen Kontrast zum warmen Rot von Freddys Pullover bilden. Die Typografie des Filmtitels ist kräftig und auffällig, wobei "Freddy" und "Meer" in größeren, roten bzw. blauen Buchstaben hervorgehoben werden, was die zentralen Elemente des Films unterstreicht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Liebe, Musik und dem Meer, die typisch für die Schlagerfilme dieser Ära ist. Es weckt Neugier auf die Handlung und die Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren.
Schlagworte: Freddy, Gitarre, Meer, Musik, Melodie
Image Describer 08/2025