Filmplakat: Ratte von Paris, Die (1925)

Plakat zum Film: Ratte von Paris, Die
Filmposter: Ratte von Paris, Die (Julius Kupfer-Sachs)
Deutscher Titel:Ratte von Paris, Die
Originaltitel:Rat, The
Produktion:Großbritannien (1925)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:700 x 533 Pixel, 129.3 kB
Entwurf:Julius Kupfer-Sachs
Kommentar:Querformat
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Käfer auf Extratour, EinKäfer auf Extratour, Ein
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
Stunde der RatteStunde der Ratte
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
38 EUR
StadtpiratenStadtpiraten
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Herz des PiratenHerz des Piraten
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
70 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Ratte von Paris" (The Rat of Paris) ist ein lebhaftes und dramatisches Kunstwerk, das die Atmosphäre eines geschäftigen Pariser Lokals einfängt. Die Komposition ist dicht gedrängt mit Figuren, die in verschiedene Interaktionen verwickelt sind, was auf eine geschäftige und möglicherweise chaotische Handlung hindeutet.

Im Zentrum des Plakats steht ein Mann, der eine Frau in einer dynamischen Pose hält, was auf eine romantische oder dramatische Begegnung hindeutet. Die umgebenden Charaktere sind in verschiedene Aktivitäten vertieft: einige scheinen zuzusehen, andere unterhalten sich oder sind in ihre eigenen Gedanken versunken. Die Kleidung und Frisuren der Figuren deuten auf die späten 1920er oder frühen 1930er Jahre hin, eine Zeit des Wandels und der kulturellen Blüte in Paris.

Die Farbpalette ist warm und erdig, mit Akzenten von Rot und Gelb, die die Energie und Leidenschaft der Szene hervorheben. Der Einsatz von Licht und Schatten erzeugt Tiefe und Dramatik, wobei die Beleuchtung von einer Lampe im oberen Bereich der Szene ausgeht und die Gesichter und Handlungen der Figuren beleuchtet.

Der Titel "Die Ratte von Paris" in geschwungener Schrift verleiht dem Plakat einen Hauch von Eleganz und Geheimnis. Die Namen der Schauspieler und des Regisseurs sind am unteren Rand aufgeführt, was die typische Struktur eines Filmplakats aus dieser Ära widerspiegelt.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Intrige, Romantik und dem pulsierenden Leben der Pariser Unterwelt oder einer lebhaften gesellschaftlichen Szene. Es ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Filmplakatkunst der Stummfilm- oder frühen Tonfilmzeit, das die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht und Neugier auf die Geschichte weckt.

Schlagworte: Tanz, Menschen, Nacht, Paris, Szene

Image Describer 08/2025