Deutscher Titel: | Platz an der Sonne, Ein |
---|---|
Originaltitel: | Place in the Sun, A |
Produktion: | USA (1951) |
Deutschlandstart: | 25. Januar 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1951) |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 125 kB |
Entwurf: | Will Williams |
Kommentar: | Kleinplakat |
Cast: Montgomery Clift (George Eastman), Liz TaylorDie britisch-amerikanische Schauspielerin Elizabeth "Liz" Rosemond Taylor wurde am 27. Februar 1932 in London geboren. Schon früh erhielt sie Gesang... (Angela Vickers) | |
Dieses Filmplakat für "Ein Platz an der Sonne" (A Place in the Sun) zeigt eine dramatische und emotionale Darstellung der Hauptfiguren. Im Vordergrund umarmen sich Montgomery Clift und Elizabeth Taylor innig, wobei Clift Taylor einen Kuss auf die Wange gibt. Taylors geschlossene Augen und ihre Haltung deuten auf eine Mischung aus Verlangen und vielleicht auch Melancholie hin. Clifts Gesichtsausdruck ist intensiv und fokussiert.
Im Hintergrund ist das Gesicht von Shelley Winters als eine Art Schatten oder Erinnerung dargestellt, was auf ihre tragische Rolle in der Geschichte hindeutet. Die Farbpalette ist warm mit Rottönen und Orangetönen, die Leidenschaft und Intensität vermitteln, aber auch eine gewisse Düsternis.
Die Komposition ist klassisch für Filmplakate der 1950er Jahre, mit den Namen der Hauptdarsteller prominent platziert. Der Titel "Ein Platz an der Sonne" ist in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben. Die Szene im Hintergrund, die einen See mit einem Boot zeigt, könnte auf die tragischen Ereignisse des Films oder auf die Suche der Charaktere nach Glück und einem besseren Leben anspielen.
Das Plakat fängt die zentrale Liebesgeschichte und die zugrundeliegenden Spannungen und Tragödien des Films ein, der auf Theodore Dreisers Roman "Eine amerikanische Tragödie" basiert. Es verspricht ein emotional aufgeladenes Drama über Liebe, Ehrgeiz und die zerstörerischen Folgen von Entscheidungen.
Schlagworte: Paar, Illustrativ
Image Describer 08/2025