Filmplakat: Platz an der Sonne, Ein (1951)

Plakat zum Film: Platz an der Sonne, Ein
Filmplakat: Platz an der Sonne, Ein (Kurt Degen 1968)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Platz an der Sonne, Ein
Originaltitel:Place in the Sun, A
Produktion:USA (1951)
Deutschlandstart:25. Januar 1952
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1968)
Größe:496 x 700 Pixel, 140 kB
Entwurf:Kurt Degen
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Montgomery Clift (George Eastman), Liz TaylorDie britisch-amerikanische Schauspielerin Elizabeth "Liz" Rosemond Taylor wurde am 27. Februar 1932 in London geboren. Schon früh erhielt sie Gesang... (Angela Vickers)
JustWatch logo
Farbwähler #34936 ähnliche Gesamtfarbe 13020569 ähnliche Kachel00 13420982 ähnliche Kachel10 13272935 ähnliche Kachel20 13144432 ähnliche Kachel30 12826788 ähnliche Kachel01 13597534 ähnliche Kachel11 13863776 ähnliche Kachel21 13810574 ähnliche Kachel31 13069899 ähnliche Kachel02 14060143 ähnliche Kachel12 13938062 ähnliche Kachel22 14063726 ähnliche Kachel32 13265735 ähnliche Kachel03 12831174 ähnliche Kachel13 12763834 ähnliche Kachel23 14057828 ähnliche Kachel33 13480611 ähnliche Kachel04 12440013 ähnliche Kachel14 12308943 ähnliche Kachel24 12768205 ähnliche Kachel34 11846845 ähnliche Kachel05 11915728 ähnliche Kachel15 11915986 ähnliche Kachel25 12112591 ähnliche Kachel35 11126212
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ein Platz an der Sonne" (A Place in the Sun) ist ein eindrucksvolles Beispiel für das Design der 1950er Jahre. Im Zentrum steht ein großformatiges, stilisiertes Porträt von Elizabeth Taylor, dessen Gesichtszüge in warmen Rottönen gehalten sind und eine intensive, fast träumerische Ausstrahlung vermitteln. Der rote Kreis, der ihr Gesicht umrahmt, symbolisiert möglicherweise die Sonne oder eine intensive emotionale Atmosphäre.

Darunter, auf dem Schoß von Taylors Gesicht sitzend, ist eine kleinere Darstellung von Montgomery Clift zu sehen. Er ist in einer nachdenklichen Pose dargestellt, was auf die komplexe Beziehung und die inneren Konflikte der Charaktere hindeutet. Die Farbgebung von Clifts Figur, in Blau- und Grautönen, bildet einen starken Kontrast zu Taylors warmer Darstellung und unterstreicht möglicherweise seine isolierte oder melancholische Rolle.

Das Bild eines Ruderboots mit zwei Rudern, das diagonal über den unteren Teil des Plakats verläuft, ist ein weiteres wichtiges visuelles Element. Es könnte die Reise des Lebens, die Suche nach Glück oder die Schwierigkeiten symbolisieren, die die Charaktere auf ihrem Weg erleben. Die bläuliche Farbe des Bootes und der Ruder steht im Kontrast zum warmen Rot und Gelb des Porträts und könnte auf die kühleren, tragischeren Aspekte der Geschichte hinweisen.

Die Namensnennung der Hauptdarsteller Montgomery Clift, Elizabeth Taylor und Shelley Winters sowie die Nennung des Regisseurs George Stevens sind prominent platziert und unterstreichen die Starbesetzung und die künstlerische Leitung des Films. Der Titel "Ein Platz an der Sonne" ist in großen, blauen Buchstaben am unteren Rand des Plakats zu lesen, was ihm eine starke Präsenz verleiht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Leidenschaft, Drama und emotionaler Tiefe, die typisch für das Hollywood-Kino der 1950er Jahre ist. Es nutzt starke visuelle Kontraste und symbolische Elemente, um die Zuschauer anzusprechen und die zentralen Themen des Films anzudeuten.

Schlagworte: Boot, Grafisch

Image Describer 08/2025