Deutscher Titel: | Du lebst noch 105 Minuten |
---|---|
Originaltitel: | Sorry, Wrong Number |
Produktion: | USA (1948) |
Deutschlandstart: | 12. Juni 1951 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 469 x 700 Pixel, 160.6 kB |
Entwurf: | Heinz Bonné |
Cast: Burt LancasterDer amerikanische Schauspieler Burton "Burt" Lancaster wurde am 02. November 1913 in New York geboren und starb am 20. Oktober 1994 in Los Angeles Bu... (Henry Stevenson), Barbara Stanwyck (Leona Cotterell Stevenson) | |
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den... | |
Dieses Filmplakat für "Du lebst noch 105 Minuten" (Originaltitel: "Sorry, Wrong Number") strahlt eine intensive Atmosphäre der Spannung und des Dramas aus. Im Vordergrund ist Barbara Stanwyck mit einem Ausdruck tiefer Besorgnis und Angst zu sehen, wie sie ein Telefon hält. Ihre Augen sind weit aufgerissen, und ihre Haltung deutet auf eine dringende oder beunruhigende Konversation hin.
Im Hintergrund wird Burt Lancaster dargestellt, ebenfalls am Telefon, mit einem Ausdruck von Panik und Verzweiflung auf seinem Gesicht. Seine Augen sind auf etwas außerhalb des Bildes gerichtet, was die Bedrohung oder das Geheimnis, das im Film lauert, verstärkt. Die Farbgebung ist dramatisch, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die emotionale Intensität der Szene unterstreicht.
Der Titel "Du lebst noch 105 Minuten" ist in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben, wobei "105 MINUTEN" in leuchtendem Rot hervorgehoben ist, was die Dringlichkeit und die zeitliche Begrenzung des Plots betont. Die Silhouette eines dunklen, bedrohlichen Objekts, das über den Köpfen der Protagonisten schwebt, fügt eine weitere Ebene des Mysteriums und der Gefahr hinzu.
Das Plakat vermittelt effektiv die Kernbotschaft des Films: eine Geschichte voller Spannung, Verwirrung und einer tödlichen Frist. Es weckt Neugier und verspricht ein fesselndes Filmerlebnis, das auf den Ängsten und der Verzweiflung der Charaktere basiert.
Image Describer 08/2025