Filmplakat: Du lebst noch 105 Minuten (1948)

Plakat zum Film: Du lebst noch 105 Minuten
Filmplakat: Du lebst noch 105 Minuten (Heinz Bonné)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Du lebst noch 105 Minuten
Originaltitel:Sorry, Wrong Number
Produktion:USA (1948)
Deutschlandstart:12. Juni 1951
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:497 x 700 Pixel, 111.6 kB
Entwurf:Heinz Bonné
Cast: Burt LancasterDer amerikanische Schauspieler Burton "Burt" Lancaster wurde am 02. November 1913 in New York geboren und starb am 20. Oktober 1994 in Los Angeles Bu... (Henry Stevenson), Barbara Stanwyck (Leona Cotterell Stevenson)
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Du lebst noch 105 Minuten" (Originaltitel: Sorry, Wrong Number) strahlt eine intensive Atmosphäre der Spannung und des Terrors aus. Im Vordergrund sind die Gesichter von Barbara Stanwyck und Burt Lancaster zu sehen, beide mit Ausdruck von Angst und Verzweiflung. Stanwyck hält ein Telefonhörer ans Ohr, ihre Augen weit aufgerissen, während Lancaster im Hintergrund mit besorgtem Blick telefoniert.

Die Farbgebung in Grün- und Schwarztönen verstärkt die düstere und bedrohliche Stimmung. Ein stilisiertes, dunkles Objekt, das wie eine Hand oder eine Klaue aussieht, schwebt bedrohlich über den Figuren und symbolisiert die unsichtbare Gefahr, die sie bedroht. Der Titel des Films, "Du lebst noch 105 Minuten", ist prominent platziert und suggeriert eine dringende Zeitbegrenzung und eine tödliche Bedrohung.

Das Plakat ist im Stil der klassischen Hollywood-Thriller gestaltet, mit dramatischer Beleuchtung und ausdrucksstarken Porträts der Hauptdarsteller. Es weckt Neugier und vermittelt die zentrale Prämisse des Films: eine Frau, die zufällig ein Telefongespräch belauscht, das einen Mord plant, und versucht, die Zeit bis zum Eintreffen der Polizei herunterzuzählen. Die Komposition und die Gesichtsausdrücke der Schauspieler sind darauf ausgelegt, den Zuschauer sofort in die gefährliche Situation hineinzuziehen.

Schlagworte: Telefon, Angst

Image Describer 08/2025