Deutscher Titel: | Mann im grauen Flanell, Der |
---|---|
Originaltitel: | Man in the Gray Flannel Suit, The |
Produktion: | USA (1956) |
Deutschlandstart: | 31. August 1956 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1956) |
Größe: | 498 x 700 Pixel, 105.4 kB |
Entwurf: | Klaus Dill |
Cast: Gregory Peck (Tom Rath) | |
Dieses Filmplakat für "Der Mann im grauen Flanell" (The Man in the Gray Flannel Suit) zeigt eine eindringliche Gegenüberstellung von Vergangenheit und Gegenwart, Krieg und Frieden, Pflicht und persönlichem Glück.
Im Vordergrund steht Gregory Peck als Tom Rath, gekleidet in einen makellosen grauen Flanellanzug und Hut. Seine Haltung ist aufrecht und selbstbewusst, doch sein Blick scheint nachdenklich und vielleicht auch ein wenig melancholisch. Er repräsentiert den modernen Mann, der versucht, sich in der Nachkriegsgesellschaft zurechtzufinden und seine Karriere voranzutreiben.
Hinter ihm, im Schatten und als Silhouette dargestellt, steht ein Soldat in voller Kriegsausrüstung. Diese Darstellung symbolisiert die unauslöschlichen Spuren des Krieges und die Bürde der Vergangenheit, die viele Männer nach ihrer Rückkehr aus dem Kampf mit sich trugen. Der Kontrast zwischen dem eleganten Zivilisten und dem kampfbereiten Soldaten unterstreicht das zentrale Thema des Films: den inneren Konflikt zwischen den Erfahrungen des Krieges und dem Streben nach einem normalen, bürgerlichen Leben.
Im Hintergrund ist eine Szene zu sehen, die an Italien erinnert, mit Ruinen, die an den Zweiten Weltkrieg erinnern könnten, und einem Paar, das sich in einer dramatischen Pose aneinanderlehnt. Dies könnte auf die emotionalen Narben und die menschlichen Kosten des Krieges hinweisen, die auch in Friedenszeiten noch spürbar sind.
Die Farbgebung ist gedämpft, mit einem Fokus auf Grau- und Brauntöne, was die ernste und nachdenkliche Atmosphäre des Films unterstreicht. Der Titel "Der Mann im grauen Flanell" in kräftigem Rot hebt sich deutlich ab und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Hauptfigur und seine Identitätssuche.
Insgesamt vermittelt das Plakat die Botschaft eines Films, der sich mit den Herausforderungen der Anpassung nach dem Krieg, der Suche nach Sinn und der Bewältigung persönlicher Traumata auseinandersetzt. Es ist ein visuelles Statement über die Komplexität des Lebens eines Mannes, der zwischen den Schrecken des Krieges und den Erwartungen der modernen Gesellschaft gefangen ist.
Schlagworte: Soldat, Anzug, Kolosseum, Rom, Nachkriegszeit, Romanze, Karriere
Image Describer 08/2025