Deutscher Titel: | dreckige Dutzend, Das |
---|---|
Originaltitel: | Dirty Dozen, The |
Produktion: | USA (1967) |
Deutschlandstart: | 09. November 1967 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 482 x 700 Pixel, 128 kB |
Cast: Charles BronsonCharles Bronson war ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in Western- und Actionfilmen bekannt war. Er wurde am 3. Novem... (Joseph Wladislaw), Hildegard Knef ((uncredited)), Donald SutherlandDonald Sutherland war ein kanadischer Schauspieler, der seit über sechs Jahrzehnten in zahlreichen Filmen mitgewirkt hat. Er wurde am 17. Juli 1935 i... (Vernon Pinkley) | |
Crew: Robert Aldrich (Regie) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: dreckige Dutzend, Das
Dieses Filmplakat für "Das dreckige Dutzend" strahlt eine intensive und actiongeladene Atmosphäre aus, die typisch für Kriegsfilme der 1960er Jahre ist.
Hauptmotiv und Komposition: Im oberen Bereich dominiert eine Gruppe von Soldaten, angeführt von einer zentralen Figur, die entschlossen mit einem Maschinengewehr in die Kamera blickt. Die anderen Soldaten sind ebenfalls bewaffnet und zeigen konzentrierte, angespannte Gesichtsausdrücke. Dies vermittelt sofort die Thematik des Films: ein militärischer Einsatz unter hohem Druck.
Darunter befindet sich eine dramatische Explosion, die den Hintergrund für eine Szene mit einer Frau und einem Mann bildet, die sich in einer schutzlosen Umarmung befinden. Diese Darstellung könnte auf die menschlichen Aspekte und die emotionalen Auswirkungen des Krieges hinweisen, oder auf eine Ablenkung vom eigentlichen Kampfgeschehen. Kleine Fallschirme, die vom Himmel fallen, deuten auf eine Luftlandung oder einen bevorstehenden Angriff hin.
Die Seiten des Plakats sind mit Porträts von verschiedenen männlichen Charakteren gefüllt, die unterschiedliche Ränge und Haltungen innerhalb der Armee darstellen. Diese Aufteilung in einzelne Gesichter betont die Vielfalt der Charaktere und die Bedeutung jedes einzelnen Mitglieds des "Dutzends".
Farbschema und Stimmung: Das dominierende Farbschema ist eine Kombination aus kräftigem Rot für die Explosionen und den Hintergrund, was für Gefahr und Intensität steht. Die Gesichter der Soldaten sind in realistischen Tönen gehalten, was ihnen eine gewisse Schwere und Ernsthaftigkeit verleiht. Die hellen Schriftzüge heben sich deutlich vom dunkleren Hintergrund ab und machen die Filmtitel und Slogans gut lesbar.
Text und Slogans: Die deutschen Slogans "Antreten zum Heldentod!" und "Wer überlebt wird begnadigt!" sind provokativ und unterstreichen die riskante und verzweifelte Natur der Mission. Sie wecken Neugier und deuten auf eine Geschichte voller Gefahr und Überlebenskampf hin. Der Filmtitel "Das dreckige Dutzend" ist prominent platziert und wird von den Namen der Hauptdarsteller begleitet, was die Zugkraft des Films erhöht.
Gesamteindruck: Das Plakat ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das darauf abzielt, Spannung, Action und die dramatische Prämisse des Films zu kommunizieren. Es verspricht einen packenden Kriegsfilm mit starken Charakteren und einer gefährlichen Mission, bei der das Überleben alles andere als garantiert ist.
Schlagworte: Soldat, Krieg, Militär, Explosion, Fallschirm
Image Describer 08/2025