Filmplakat: RoboCop (1987)

Plakat zum Film: RoboCop
Kinoplakat: RoboCop (A&J Isert hellerwahlwitz@web.de)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:RoboCop
Originaltitel:RoboCop
Produktion:USA (1987)
Deutschlandstart:07. Januar 1988
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:415 x 700 Pixel, 96.7 kB
Entwurf:A&J Isert hellerwahlwitz@web.de
Kommentar:Posterfake Wahl05
Cast: John LandisJohn Landis ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent, der vor allem für seine Komödien bekannt ist. Er wurde am 3. Augus... (Man in '6000 SUX' Commercial (...), Paul Verhoeven (Dancer at Disco (uncredited))
Crew: Paul Verhoeven (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Robocop 2Robocop 2
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Robocop 2Robocop 2
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Robocop 2Robocop 2
Sonderplakat gerollt
40 EUR
Robocop 3Robocop 3
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist eine satirische Parodie auf den Film "RoboCop", die sich auf die deutsche Politik bezieht.

Bildbeschreibung:

Im Zentrum des Bildes steht eine Figur, die RoboCop nachempfunden ist, jedoch mit dem Gesicht des damaligen deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder. Die Figur trägt die charakteristische silberne Rüstung und steht neben einer geöffneten Autotür eines Polizeifahrzeugs mit der Aufschrift "DETROIT POLICE". Der Hintergrund ist dunkel gehalten, mit unscharfen Lichtern, die auf eine städtische Nachtszene hindeuten.

Textliche Elemente:

Interpretation und Kontext:

Das Plakat ist eine politische Karikatur, die während des Bundestagswahlkampfs 2005 entstanden sein könnte. Es greift die Figur des RoboCop auf, um die Politik von Gerhard Schröder und der SPD zu kommentieren. Die Kombination aus der ikonischen, unaufhaltsamen und fast unmenschlichen Figur des RoboCop mit dem Gesicht Schröders und den provokanten Slogans soll eine bestimmte Botschaft vermitteln.

Die Slogans spielen mit der Idee von Sicherheit und Entschlossenheit, aber auch mit der potenziellen Härte oder gar Gefährlichkeit der Politik. "Deutschland sicher machen. Todsicher." könnte als eine übertriebene Darstellung des Sicherheitsversprechens der SPD interpretiert werden, die im Kontrast zur menschlichen Seite der Politik steht. Die Anspielung auf "Tod" könnte auf die Risiken oder die Konsequenzen politischer Entscheidungen hinweisen.

Insgesamt ist das Plakat ein Beispiel für politische Satire, die bekannte kulturelle Symbole (RoboCop) und politische Slogans nutzt, um eine kritische oder humorvolle Aussage über die politische Landschaft zu treffen. Es ist eine kreative und provokante Art, Wähler anzusprechen und zum Nachdenken anzuregen.

Schlagworte: Roboter, Polizei, Satire, Politik, Parodie, Cyberpunk, Zukunft, Sicherheit, Krieger, Politiker, Wahlkampf, Sci-Fi

Image Describer 08/2025