Filmplakat: Buddenbrooks, Die - Ein Geschäft von einiger Größe (2008)

Plakat zum Film: Buddenbrooks, Die - Ein Geschäft von einiger Größe
Filmplakat: Buddenbrooks, Die - Ein Geschäft von einiger Größe

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Buddenbrooks, Die - Ein Geschäft von einiger Größe
Originaltitel:Buddenbrooks, Die - Ein Geschäft von einiger Größe
Produktion:Deutschland (2008)
Deutschlandstart:25. Dezember 2008
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2025)
Größe:495 x 700 Pixel, 169.8 kB
Kommentar:Plakat zur Wiederaufführung am 13.03.2025
Cast: Iris Berben (Konsulin Bethsy Buddenbrook), August DiehlAugust Diehl ist ein deutscher Schauspieler, der am 4. Januar 1976 in Berlin geboren wurde. Er stammt aus einer Künstlerfamilie: Sein Vater ist der S... (Christian Buddenbrook), Alexander FehlingAlexander Fehling, geboren am 29. März 1981 in Ost-Berlin, ist ein deutscher Schauspieler, der sowohl auf der Bühne als auch auf der Leinwand Erfolg... (Morten Schwarzkopf), Sunnyi Melles (Senatorin Möllendorpf), Armin Mueller-Stahl (Johann Buddenbrook), Jessica SchwarzJessica Schwarz ist eine deutsche Schauspielerin, die am 5. Mai 1977 in Erbach im Odenwald geboren wurde. Sie begann ihre Karriere als Model und VJ be... (Antonia Buddenbrook), Justus von Dohnányi (Bendix Grünlich)
JustWatch logo
Farbwähler #40172 ähnliche Gesamtfarbe 7169885 ähnliche Kachel00 10525587 ähnliche Kachel10 7368037 ähnliche Kachel20 7959142 ähnliche Kachel30 6708557 ähnliche Kachel01 4999749 ähnliche Kachel11 4077360 ähnliche Kachel21 4866876 ähnliche Kachel31 3748393 ähnliche Kachel02 5854286 ähnliche Kachel12 5130046 ähnliche Kachel22 5391928 ähnliche Kachel32 3945001 ähnliche Kachel03 5918275 ähnliche Kachel13 9737360 ähnliche Kachel23 11443849 ähnliche Kachel33 12102041 ähnliche Kachel04 1841430 ähnliche Kachel14 9868690 ähnliche Kachel24 7628631 ähnliche Kachel34 8551540 ähnliche Kachel05 6907487 ähnliche Kachel15 9934220 ähnliche Kachel25 8882302 ähnliche Kachel35 8749682

Ausgewählte Kaufprodukte

Buddenbrooks (1959)Buddenbrooks (1959)
Sonder-Plakat
24 EUR
Buddenbrooks (2008, Heinrich Breloer)Buddenbrooks (2008, Heinrich Breloer)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Buddenbrooks (2008, Heinrich Breloer)Buddenbrooks (2008, Heinrich Breloer)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Lübeck Mitte des 19ten Jahrhunderts, im Mittelpunkt steht das Leben der Kaufmannsfamilie Buddenbrook angeführt von Patriarch Jean (Armin Mueller-Stahl) und seiner Frau Bethsy (Iris Berben). Jean, bereits an die 80 Jahre, hofft, sein Geschäft an die Kinder weitergeben zu können. Die ihm ergebene Tochter Tony (Jessica Schwarz) verzichtet ihm zuliebe auf ihre große Liebe und heiratet stattdessen den ungeliebten Geschäftsfreund ihres Vaters. Der jüngste Sohn Christian (August Diehl) interessiert sich mehr für die Sonnenseite des Lebens anstatt für das Geschäft des Vaters. Als er sich in eine einfache Schauspielerin verliebt, verweigert sich ihm die Familie, der Absturz scheint vorprogrammiert. Alles hängt nun am ältesten Sohn Thomas (Mark Waschke), der alles in seiner Macht stehende tut, um das Geschäft zu halten, doch dabei verliert er mehr als nur seine Menschlichkeit...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Buddenbrooks, Die - Ein Geschäft von einiger Größe" präsentiert eine visuell reiche Darstellung, die auf die Themen des Films hinweist. Im oberen Bereich sind die Hauptdarsteller zu sehen: Armin Mueller-Stahl, Jessica Schwarz, August Diehl, Mark Waschke und Iris Berben. Ihre Porträts sind sorgfältig arrangiert, wobei die Gesichter der älteren Generation (Mueller-Stahl) und der jüngeren Generation (Diehl) im Vordergrund stehen, was auf einen Generationskonflikt oder die Weitergabe von Traditionen hindeuten könnte.

Der Titel "BUDDENBROOKS" ist prominent in einer klassischen, serifenbetonten Schriftart platziert, was die historische Natur des Films unterstreicht. Darunter steht "EIN FILM VON HEINRICH BRELOER", der den Regisseur und seine Vision hervorhebt.

Der untere Teil des Plakats wird von einem eindringlichen Porträt eines älteren Mannes dominiert, dessen faltiges Gesicht und durchdringender Blick Tiefe und Lebenserfahrung vermitteln. Links von ihm steht eine Frau in historischer Kleidung, deren Ausdruck nachdenklich und vielleicht auch besorgt wirkt. Im Hintergrund ist eine Stadtansicht mit charakteristischen Türmen und Gebäuden zu sehen, die auf Lübeck, den Schauplatz des Romans, hindeuten könnte. Kleine Figuren im Hintergrund deuten auf geschäftige Aktivitäten oder eine historische Szene hin.

Die Farbpalette ist gedämpft und erdig, mit Brauntönen, Grau und Schwarz, was eine ernste und dramatische Atmosphäre schafft, die typisch für historische Dramen ist. Die Gesamtkomposition vermittelt ein Gefühl von Tradition, Familiengeschichte und möglicherweise dem Niedergang eines großen Handelshauses, wie es im Roman von Thomas Mann beschrieben wird. Das Plakat lädt den Betrachter ein, in die komplexe Welt der Buddenbrooks einzutauchen.

Schlagworte: Buddenbrooks, Familie, Literaturverfilmung, Gesellschaft, Epoche

Image Describer 08/2025