Deutscher Titel: | Adel verpflichtet |
---|---|
Originaltitel: | Kind Hearts and Coronets |
Produktion: | Großbritannien (1949) |
Deutschlandstart: | 08. Januar 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 1072 x 1536 Pixel, 639.1 kB |
Entwurf: | Heinz Edelmann |
Cast: Alec GuinnessSir Alec Guinness, geboren am 2. April 1914 in London, war ein britischer Schauspieler, bekannt als der “Mann der tausend Gesichter”. Seine Karrie... (The D'Ascoyne Family: The Duke...) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 50 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Adel verpflichtet
Dieses Filmplakat für "Adel verpflichtet" (Originaltitel: "Kind Hearts and Coronets") ist ein Meisterwerk des Designs, das die Essenz des Films auf provokante Weise einfängt. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung von Sir Alec Guinness, der acht verschiedene Charaktere in diesem Film spielt.
Das auffälligste Merkmal ist die Darstellung von Guinness' Körper ohne Kopf, gekleidet in einen eleganten Anzug mit Krawatte. Dies symbolisiert die Vielseitigkeit des Schauspielers und die Tatsache, dass er mehrere Rollen verkörpert. Die Geste seiner Hand, die wie eine Pistole geformt ist und auf den Kopf des abgetrennten Kopfes zielt, ist ein dunkler und humorvoller Hinweis auf die satirische Natur des Films, in dem der Protagonist acht Erben ermordet, um an seinen Adelstitel zu gelangen.
Der abgetrennte Kopf, der neben dem Körper platziert ist, gehört ebenfalls zu einer von Guinness gespielten Figur. Sein Gesichtsausdruck ist nachdenklich und leicht beunruhigt, was die moralischen und ethischen Dilemmata des Films widerspiegelt. Die körnige Textur und die kontrastreiche Schwarz-Weiß-Ästhetik verleihen dem Plakat eine düstere und doch stilvolle Atmosphäre, die an die Ära des Films erinnert.
Der gelbe Balken am oberen Rand mit dem Namen "SIR ALEC GUINNESS" und dem Filmtitel "ADEL VERPFLICHTET" in großen roten Buchstaben zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Die begleitenden Texte, wie "So oft wie", "ist noch nie jemand in einem Film gestorben (8mal!), aber", "nun mal (8mal!) Trotzdem keine Tragödie, sondern sehr lustig" und "und auch noch: „Besonders wertvoll“", spielen mit dem schwarzen Humor und der Cleverness des Films. Sie deuten auf die ungewöhnliche Prämisse hin, dass der Hauptdarsteller achtmal stirbt, aber auf eine Weise, die eher komisch als tragisch ist.
Das Plakat ist ein visuelles Statement, das sowohl die schauspielerische Leistung von Alec Guinness als auch den einzigartigen Ton des Films feiert. Es ist ein ikonisches Beispiel für Filmplakatkunst, das durch seine kühne Komposition und seinen intelligenten Einsatz von Symbolik besticht.
Schlagworte: Grafik, Surreal, Konzeptuell
Image Describer 08/2025