
| Deutscher Titel: | Ich sterbe, kommst du? |
|---|---|
| Originaltitel: | Ich sterbe, kommst du? |
| Produktion: | Deutschland (2025) |
| Deutschlandstart: | 13. November 2025 |
| Externe Links: | Internet Movie Database |
| Poster aus: | Deutschland (2025) |
| Größe: | 496 x 700 Pixel, 190.2 kB |
Dieses Filmplakat für "Ich sterbe, kommst du?" zeigt eine Nahaufnahme eines Gesichts, das in violettes und blaues Licht getaucht ist. Die Beleuchtung erzeugt eine fast ätherische Atmosphäre, die sowohl intim als auch melancholisch wirkt. Das Gesicht, das von oben nach unten gezeigt wird, scheint in Gedanken versunken oder im Schlaf zu liegen, mit einem leicht geöffneten Auge, das den Betrachter direkt ansieht. Die Lichtreflexionen auf der Haut verleihen dem Bild eine zusätzliche Tiefe und Textur.
Der Titel des Films, "Ich sterbe, kommst du?", ist in großen, weißen Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert und bildet einen starken Kontrast zum dunkleren Hintergrund. Darunter steht der Untertitel "nach einer wahren Geschichte und vielen", was auf eine emotionale und persönliche Erzählung hindeutet.
Links auf dem Plakat sind mehrere Auszeichnungen und Festival-Logos zu sehen, darunter ein "Audience Award" und ein "Award for Socially Relevant Film", was auf die positive Resonanz und die thematische Bedeutung des Films hinweist. Die Namen der Hauptdarsteller – Jennifer Sabel, Barbara Philipp, Hildegard Schroedter, Carlos Moselewski und Axel Werner – sind am oberen Rand aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Verletzlichkeit, Intimität und möglicherweise auch von Abschied oder Verlust. Die visuelle Gestaltung lädt den Betrachter ein, über die Themen des Films nachzudenken, die durch den Titel und die Auszeichnungen angedeutet werden.
Schlagworte: Person, Auge, Trauer, Nachdenklichkeit, Melancholie, Dunkelheit, Emotion, Auszeichnung
Image Describer 08/2025