Filmplakat: Abschied von Matjora (1984)

Plakat zum Film: Abschied von Matjora
Filmplakat: Abschied von Matjora (Diener 1987)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Abschied von Matjora
Originaltitel:Proshchanie
Produktion:UDSSR (1984)
Deutschlandstart:12. März 1987
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1987)
Größe:488 x 700 Pixel, 114.8 kB
Entwurf:Diener
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Abschied von MatjoraAbschied von Matjora
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Abschied von MatjoraAbschied von Matjora
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Abschied von Matjora" (Proshchanie) von Elem Klimov ist eindringlich und symbolträchtig. Im oberen Teil dominiert ein loderndes Feuer, das einen Baum und den Himmel in ein dramatisches Rot taucht. Dieses Feuer kann als Metapher für Zerstörung, Verlust und das Ende einer Ära interpretiert werden.

Darunter ist eine Gruppe von Menschen verschiedener Altersstufen dargestellt, deren Gesichter von einer Mischung aus Trauer, Entschlossenheit und Akzeptanz geprägt sind. Im Vordergrund steht ein junges Mädchen mit einem ernsten Blick, das die Zukunft und die Fortsetzung des Lebens symbolisiert, trotz des Umbruchs. Ältere Frauen, in traditionelle Tücher gehüllt, repräsentieren die Wurzeln, die Tradition und die Weisheit, die nun bedroht sind. Ein Mann im Hintergrund blickt mit einer Mischung aus Hoffnung und Verzweiflung zum Himmel.

Die Komposition und die Farbgebung erzeugen eine Atmosphäre der Melancholie und des Widerstands. Das Plakat vermittelt die zentrale Thematik des Films: den Konflikt zwischen Tradition und Moderne, zwischen dem alten Leben auf dem Land und den Veränderungen, die durch die Modernisierung und den Bau eines Wasserkraftwerks erzwungen werden. Die Menschen scheinen sich mit ihrem Schicksal auseinanderzusetzen, das mit dem Untergang ihrer Heimatinsel Matjora verbunden ist.

Der Titel "Abschied von Matjora" unterstreicht die emotionale Schwere des Themas. Die Nennung von Elem Klimov als Regisseur und die Erwähnung von Valentin Rasputin als Autor der Vorlage geben dem Plakat zusätzlichen Kontext und weisen auf die künstlerische Qualität des Films hin. Insgesamt ist es ein visuell starkes Plakat, das die emotionale Tiefe und die thematische Relevanz des Films wirkungsvoll kommuniziert.

Schlagworte: Menschen, Feuer, Zerstörung, Familie, Kinder, Trauer, Ländlich, Flammen

Image Describer 08/2025