Filmplakat: Abschied von Matjora (1984)

Plakat zum Film: Abschied von Matjora
Filmplakat: Abschied von Matjora (Horst Wessler 1987)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Abschied von Matjora
Originaltitel:Proshchanie
Produktion:UDSSR (1984)
Deutschlandstart:12. März 1987
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1987)
Größe:494 x 700 Pixel, 199.3 kB
Entwurf:Horst Wessler
JustWatch logo
Farbwähler #38826 ähnliche Gesamtfarbe 6907994 ähnliche Kachel00 4411963 ähnliche Kachel10 5004613 ähnliche Kachel20 5597519 ähnliche Kachel30 6058069 ähnliche Kachel01 6842201 ähnliche Kachel11 6116940 ähnliche Kachel21 4406323 ähnliche Kachel31 7435363 ähnliche Kachel02 7959655 ähnliche Kachel12 4932924 ähnliche Kachel22 4274737 ähnliche Kachel32 9539456 ähnliche Kachel03 10196616 ähnliche Kachel13 5196096 ähnliche Kachel23 4077359 ähnliche Kachel33 9473663 ähnliche Kachel04 9867908 ähnliche Kachel14 6380114 ähnliche Kachel24 6117198 ähnliche Kachel34 10526863 ähnliche Kachel05 7434595 ähnliche Kachel15 7630692 ähnliche Kachel25 7433313 ähnliche Kachel35 8356208

Ausgewählte Kaufprodukte

Abschied von MatjoraAbschied von Matjora
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Abschied von MatjoraAbschied von Matjora
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Abschied von Matjora" (Abschied von Matjora) ist in einem düsteren und eindringlichen Stil gehalten, der die Themen des Films widerspiegelt. Der Hintergrund ist ein tiefes Grün, das eine Atmosphäre der Melancholie und des Unheils schafft.

Im Zentrum des Plakats steht eine Gruppe von Menschen, die durch eine offene Tür blicken. Ihre Gesichter sind ernst und ihre Kleidung ist einfach, was auf ein ländliches oder traditionelles Umfeld hindeutet. Die Anordnung der Figuren, mit einer älteren Frau im Vordergrund, die nachdenklich dasitzt, und anderen, die hinter ihr stehen, vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und gemeinsamer Last. Die dunklen Schatten und die grobkörnige Textur des Bildes verstärken die emotionale Intensität und deuten auf eine schwierige oder tragische Geschichte hin.

Unterhalb der Gruppe von Menschen ist eine stilisierte Darstellung von Wasser zu sehen, das Wellen schlägt. Dies könnte symbolisch für die Flut oder die Zerstörung stehen, die die Dorfbewohner von Matjora bedroht, oder für die emotionale Turbulenz, die sie erleben. Die offene Tür, durch die die Menschen schauen, könnte als Übergang oder als letzte Verbindung zu ihrer Heimat interpretiert werden, bevor sie diese verlassen müssen.

Der Titel "Abschied von Matjora" ist in einer eleganten, aber ernsten Schriftart über dem Bild platziert. Die zusätzlichen Informationen über den Film, wie die Quelle (eine Erzählung von Valentin Rasputin), die Regie (Elem Klimow) und die Hauptdarsteller, sind klar und gut lesbar angeordnet.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Verlust, Widerstandsfähigkeit und dem unvermeidlichen Wandel, der oft mit tiefgreifenden Veränderungen im Leben und in der Gesellschaft einhergeht. Es lädt den Betrachter ein, sich mit den emotionalen und existenziellen Fragen auseinanderzusetzen, die im Film behandelt werden.

Schlagworte: Abschied, Gruppe, Menschen, Frauen, Kinder, Tür, Schwarzweiß, Melancholie, Sowjetisch

Image Describer 08/2025