Filmplakat: Spiel, Das (1983)

Plakat zum Film: Spiel, Das
Filmposter: Spiel, Das (Horst Wendt 1983)
Deutscher Titel:Spiel, Das
Originaltitel:Verzeihung, sehen Sie Fußball?
Produktion:DDR (1983)
Deutschlandstart:07. April 1983 (Premiere DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1983)
Größe:498 x 700 Pixel, 152.1 kB
Entwurf:Horst Wendt
Cast: Corinna HarfouchCorinna Harfouch ist eine deutsche Schauspielerin, die in zahlreichen Theaterinszenierungen und in mehr als 110 Film- und Fernsehproduktionen mitgewir... (Michaela)
JustWatch logo
Farbwähler #39697 ähnliche Gesamtfarbe 6064978 ähnliche Kachel00 8358197 ähnliche Kachel10 9670711 ähnliche Kachel20 9934147 ähnliche Kachel30 10266704 ähnliche Kachel01 4227137 ähnliche Kachel11 5342537 ähnliche Kachel21 6000467 ähnliche Kachel31 4953173 ähnliche Kachel02 4161603 ähnliche Kachel12 9997696 ähnliche Kachel22 6775381 ähnliche Kachel32 4623953 ähnliche Kachel03 3571013 ähnliche Kachel13 9991785 ähnliche Kachel23 7432028 ähnliche Kachel33 4361044 ähnliche Kachel04 3508294 ähnliche Kachel14 3833414 ähnliche Kachel24 4358219 ähnliche Kachel34 4692825 ähnliche Kachel05 4364373 ähnliche Kachel15 4955741 ähnliche Kachel25 5482341 ähnliche Kachel35 5681256

Ausgewählte Kaufprodukte

Spielgefährte, DerSpielgefährte, Der
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Spielregel, Die (Jean Renoir)Spielregel, Die (Jean Renoir)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
70 EUR
Spiel mit der AngstSpiel mit der Angst
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Spielwütigen, DieSpielwütigen, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Verzeihung, sehen Sie Fußball?" ist auffällig und provokativ gestaltet. Im Zentrum steht ein Fußball, der auf ungewöhnliche Weise mit einem Paar leuchtend roter Lippen versehen ist, die weit geöffnet sind und Zähne zeigen. Diese surreale Kombination aus einem Sportobjekt und einem menschlichen Merkmal erzeugt sofort Aufmerksamkeit und wirft Fragen auf.

Der Titel, "Verzeihung, sehen Sie Fußball?", ist in einer auffälligen gelben Box mit schwarzer Schrift geschrieben, die einen starken Kontrast zum grünen Hintergrund bildet. Die Frage selbst deutet auf eine mögliche Auseinandersetzung mit dem Thema Fußball hin, vielleicht aus einer ungewöhnlichen Perspektive oder mit einer kritischen Haltung.

Die Liste der Mitwirkenden, einschließlich Regie, Produktion, Kamera, Bauten und Musik, ist unter dem Titel aufgeführt, was dem Plakat eine professionelle und informative Note verleiht. Darunter sind die Namen der Schauspieler in einer Liste unter der Überschrift "Es spielen:" zu sehen.

Die DEFA-Produktionsmarke ist ebenfalls prominent platziert, was auf eine Produktion aus der Deutschen Film AG hinweist, einer wichtigen Produktionsgesellschaft in der DDR.

Die Gesamtkomposition, mit dem zentralen, symbolträchtigen Bild und dem klaren Text, vermittelt eine Botschaft, die sowohl humorvoll als auch nachdenklich stimmend sein könnte. Die roten Lippen auf dem Fußball könnten für Leidenschaft, Ausdruck oder sogar für die "Stimme" des Spiels stehen, während die Frage im Titel den Betrachter einlädt, über seine eigene Beziehung zum Fußball nachzudenken. Der grüne Hintergrund, der oft mit Fußballfeldern assoziiert wird, verstärkt die thematische Verbindung.

Schlagworte: Fußball, Lippen, Mund, Surrealismus, Kunst, Sport, Grün, Ausdruck, Menschlich

Image Describer 08/2025