Filmplakat: September 5 - The Day Terror Went Live (2024)

Plakat zum Film: September 5 - The Day Terror Went Live
Filmposter: September 5 - The Day Terror Went Live

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:September 5 - The Day Terror Went Live
Originaltitel:September 5
Produktion:Deutschland (2024)
Deutschlandstart:09. Januar 2025
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2024)
Größe:495 x 700 Pixel, 155.9 kB
Crew: Sean PennSean Penn, geboren am 17. August 1960 in Santa Monica, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und politischer Aktivist. Sei... (Produktion)
JustWatch logo
Farbwähler #39323 ähnliche Gesamtfarbe 4277316 ähnliche Kachel00 4604478 ähnliche Kachel10 6443591 ähnliche Kachel20 5589825 ähnliche Kachel30 4933702 ähnliche Kachel01 4865337 ähnliche Kachel11 6439486 ähnliche Kachel21 5780013 ähnliche Kachel31 3549995 ähnliche Kachel02 2434854 ähnliche Kachel12 5328714 ähnliche Kachel22 4734264 ähnliche Kachel32 2764589 ähnliche Kachel03 2506571 ähnliche Kachel13 7374209 ähnliche Kachel23 5004638 ähnliche Kachel33 6123380 ähnliche Kachel04 2176583 ähnliche Kachel14 6322299 ähnliche Kachel24 2242110 ähnliche Kachel34 6059125 ähnliche Kachel05 1844777 ähnliche Kachel15 2304042 ähnliche Kachel25 2041642 ähnliche Kachel35 1319203
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "September 5 - The Day Terror Went Live" vermittelt eine Atmosphäre der Anspannung und des Ernstes. Im oberen Bereich sind vier Porträts der Hauptdarsteller zu sehen: Peter Sarsgaard, John Magaro, Leonie Benesch und Ben Chaplin. Ihre ernsten und konzentrierten Gesichtsausdrücke deuten auf die Schwere des Themas hin.

Der Filmtitel "SEPTEMBER 5" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was die Bedeutung des Datums unterstreicht. Darunter steht der Untertitel "THE DAY TERROR WENT LIVE", der die zentrale Thematik des Films – die Live-Übertragung von Terror – klar benennt.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine Gruppe von Menschen, die von hinten zu sehen sind und auf mehrere Monitore blicken. Einer dieser Monitore zeigt ein Bild, das auf eine bedrohliche Situation hindeutet. Die Anordnung der Personen und die vielen Bildschirme im Hintergrund erzeugen den Eindruck einer Überwachungszentrale oder eines Nachrichtensenders, wo die Ereignisse live verfolgt und möglicherweise gesteuert werden. Die gedämpften Farben und die Fokussierung auf die Reaktionen der Beobachter verstärken das Gefühl der Dringlichkeit und des drohenden Unheils.

Das Plakat deutet darauf hin, dass der Film sich mit einem kritischen Moment auseinandersetzt, in dem Terrorismus durch Live-Medien eine neue Dimension erreicht. Die Darstellung der Charaktere und der Szenerie lässt auf einen spannenden und möglicherweise beunruhigenden Thriller schließen, der sich mit den Auswirkungen von Terror auf die Gesellschaft und die Medien auseinandersetzt. Die Information "AB 9. JANUAR IM KINO" gibt das Startdatum des Films an.

Schlagworte: Terror, Überwachung, Nachrichten, Ereignis, Sicherheit, Medien

Image Describer 08/2025