Deutscher Titel: | Final Hour |
---|---|
Originaltitel: | Sidste time |
Produktion: | Dänemark (1995) |
Deutschlandstart: | 22. Februar 1995 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 500 x 700 Pixel, 81.1 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 15 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 10 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Final Hour
Dieses Filmplakat für "Final Hour" (Originaltitel: "Sidste time") strahlt eine düstere und bedrohliche Atmosphäre aus. Im oberen Bereich dominieren zwei große, intensiv blaue Augen, die den Betrachter direkt anstarren. Eines der Augen scheint von einer dunklen, bedrohlichen Figur zu stammen, während das andere, näher am Betrachter, eine gewisse Verletzlichkeit oder Panik ausdrückt. Die Farbgebung ist dunkel mit starken Kontrasten, was die Spannung und den Horror des Films unterstreicht.
Im unteren linken Teil des Plakats ist ein Foto zu sehen, das eine Gruppe von jungen Menschen zeigt, die scheinbar in einer Art Verhörraum oder einem dunklen Raum sitzen. Über den Gesichtern einiger Personen sind rote Kreuze angebracht, was auf Gefahr, Tod oder Ausschluss hindeutet. Ein roter Wachsabdruck, der an ein Siegel erinnert, liegt neben dem Foto und verstärkt das Gefühl von Geheimnis und einer wichtigen, vielleicht tödlichen Botschaft.
Der Filmtitel "FINAL HOUR" ist in großen, roten, blutähnlichen Buchstaben geschrieben, die von tropfendem Blut umgeben sind, was die Gewalt und den tödlichen Charakter des Films hervorhebt.
Der Text auf dem Plakat, "NACH NIGHTWATCH: DER NEUE NR.1 HIT AUS DÄNEMARK!", positioniert den Film als Nachfolger eines erfolgreichen dänischen Films und verspricht ein ähnliches Niveau an Spannung und Erfolg. Die Frage "SIND SIE DIE OPFER DES MÖRDERS... ODER DIE MÖRDER DER OPFER?" wirft eine zentrale Frage des Films auf und deutet auf eine verwirrende und psychologisch komplexe Handlung hin, bei der die Rollen von Täter und Opfer verschwimmen könnten.
Die Zitate von Zeitungen wie der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und dem "Münchner Stadtmagazin" loben die unheimliche Atmosphäre, die geistreichen Dialoge und den unerwarteten Handlungsverlauf, was die Erwartungen des Publikums weiter steigert.
Insgesamt ist das Plakat darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und ein Gefühl der Beklemmung zu erzeugen, indem es visuell auf die Themen Mord, Identität und Überleben anspielt.
Schlagworte: Horror, Mysterium, Auge, Foto, Kreuz, Blut, Dunkelheit, Verbrechen, Psychologisch
Image Describer 08/2025