Filmplakat: Black Mic Mac (1986)

Plakat zum Film: Black Mic Mac
Filmposter: Black Mic Mac

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Black Mic Mac
Originaltitel:Black Mic Mac
Produktion:Frankreich (1986)
Deutschlandstart:10. März 1988
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1988)
Größe:495 x 700 Pixel, 177.8 kB
JustWatch logo
Farbwähler #39101 ähnliche Gesamtfarbe 4011570 ähnliche Kachel00 549683 ähnliche Kachel10 338453 ähnliche Kachel20 269069 ähnliche Kachel30 473373 ähnliche Kachel01 147806 ähnliche Kachel11 2309211 ähnliche Kachel21 5376267 ähnliche Kachel31 5638410 ähnliche Kachel02 149091 ähnliche Kachel12 3031908 ähnliche Kachel22 8851218 ähnliche Kachel32 6097420 ähnliche Kachel03 3894146 ähnliche Kachel13 5663099 ähnliche Kachel23 5715767 ähnliche Kachel33 7346202 ähnliche Kachel04 3948099 ähnliche Kachel14 5073530 ähnliche Kachel24 10511655 ähnliche Kachel34 10044966 ähnliche Kachel05 329226 ähnliche Kachel15 1381132 ähnliche Kachel25 4996878 ähnliche Kachel35 4273936

Ausgewählte Kaufprodukte

Black Mic MacBlack Mic Mac
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Black Box BRD" ist visuell eindringlich und thematisch reichhaltig. Es teilt sich in drei horizontale Ebenen, die jeweils eine eigene Bedeutungsebene tragen.

Die oberste Ebene zeigt eine Bahnhofsszene in Grün- und Schwarztönen. Der Schriftzug "Bad Kleinen" deutet auf einen spezifischen Ort hin, der im Kontext des Films eine Rolle spielt. Die Bahnhofsumgebung evoziert oft Gefühle von Aufbruch, Ankunft, aber auch von Transit und potenzieller Gefahr.

Die mittlere Ebene dominiert das Gesicht einer Person, das vertikal in zwei Hälften geteilt ist: eine blaue und eine rote. Diese Farbgebung ist stark symbolisch. Blau kann Kälte, Distanz oder auch eine gewisse Melancholie darstellen, während Rot für Leidenschaft, Wut oder auch Gewalt stehen kann. Die geteilte Darstellung des Gesichts suggeriert eine innere Zerrissenheit, eine Dualität oder eine gespaltene Identität. Der Blick ist direkt und intensiv, was den Zuschauer unmittelbar anspricht. Der Slogan "Der Kampf ist vorbei, die Wunden sind offen." unterstreicht diese emotionale Komplexität und deutet auf die Nachwirkungen eines Konflikts hin.

Die unterste Ebene zeigt eine Szene mit zerstörten Autos und Polizeibeamten, dargestellt in Gelb- und Schwarztönen. Dies deutet auf eine gewaltsame Auseinandersetzung oder einen Unfall hin, der mit dem Thema des Films zusammenhängt. Die zerstörten Fahrzeuge sind ein starkes Symbol für die Folgen von Gewalt und Chaos.

Der Titel "BLACKBOX BRD" ist prominent platziert. "Black Box" kann sich auf eine Aufzeichnungseinheit beziehen, die Informationen sammelt, oder auf etwas Unbekanntes und Geheimnisvolles. "BRD" steht für die Bundesrepublik Deutschland, was den nationalen Kontext des Films hervorhebt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Spannung, Konflikt und emotionaler Tiefe. Es deutet auf eine Geschichte hin, die sich mit der deutschen Geschichte, möglicherweise mit Terrorismus oder politischen Umwälzungen, und deren menschlichen Auswirkungen auseinandersetzt. Die starke Farbkontrastierung und die fragmentierte Darstellung erzeugen eine visuell packende Komposition, die Neugier weckt und die ernsten Themen des Films andeutet.

Schlagworte: Bahnhof, Auto, Zerstörung, Politik, Geschichte, Rot, Blau

Image Describer 08/2025