Deutscher Titel: | Paris, Texas |
---|---|
Originaltitel: | Paris, Texas |
Produktion: | Deutschland, Frankreich, Großbritannien (1984) |
Deutschlandstart: | 11. Januar 1985 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2024) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 131.1 kB |
Kommentar: | Plakat zur Wiederaufführung am 25.07.2024 |
Cast: Sam Shepard, Harry Dean StantonHarry Dean Stanton wurde am 14. Juli 1926 in West Irvine, Kentucky, geboren und starb am 15. September 2017 in Los Angeles, Kalifornien. Er war ein US... (Travis) | |
Crew: Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Regie), Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Produktion), Sam Shepard (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Paris, Texas
Dieses Filmplakat für "Paris, Texas" fängt die Essenz des Films durch seine visuelle Komposition und die dargestellten Charaktere ein. Im oberen Teil dominiert Nastassja Kinski mit einem nachdenklichen, fast melancholischen Blick, der eine gewisse Distanz und Rätselhaftigkeit ausstrahlt. Ihr blondes Haar und das dunkle Kleid stehen im Kontrast zur helleren Umgebung und dem unscharfen Hintergrund, der eine Tafel mit einer Speisekarte andeutet, was auf eine alltägliche, aber vielleicht auch isolierte Szene hindeutet.
Darunter erstreckt sich der Titel "PARIS, TEXAS" in leuchtenden Neonbuchstaben, die sowohl eine Verheißung als auch eine künstliche Realität symbolisieren könnten. Die leuchtenden Farben heben sich stark vom Rest des Bildes ab und ziehen den Blick auf sich. Die Erwähnung des 40-jährigen Jubiläums und der Palme d'Or-Gewinn von 1984 unterstreichen die Bedeutung und den Kultstatus des Films.
Im unteren Bereich des Plakats sehen wir Harry Dean Stanton als Travis Henderson, der am Steuer eines Autos sitzt, während ein junger Junge, sein Sohn Hunter, erschöpft auf seiner Schulter schläft. Stantons Blick ist nach vorne gerichtet, aber seine Miene ist von einer tiefen inneren Anspannung und Trauer gezeichnet. Die warme, rote Farbe seines Hemdes steht im Kontrast zu der eher kühlen Farbpalette des oberen Teils und deutet auf eine emotionale Wärme hin, die jedoch von der äußeren Erscheinung des Charakters überschattet wird.
Die Gesamtkomposition des Plakats vermittelt ein Gefühl von Einsamkeit, Suche und der komplexen Beziehung zwischen Vater und Sohn. Die Gegenüberstellung der beiden Hauptfiguren und die symbolische Bedeutung des Titels "Paris, Texas" – ein Ort, der sowohl eine reale geografische Bezeichnung als auch ein metaphorischer Sehnsuchtsort ist – laden den Betrachter ein, die Themen Verlust, Erinnerung und die Suche nach Identität zu erkunden, die den Film prägen. Die restaurierte 4K-Version verspricht zudem ein visuell beeindruckendes Erlebnis dieser filmischen Reise.
Schlagworte: Nastassja Kinski, Roadmovie, Familie, Erinnerung, Landschaft, Neonlicht
Image Describer 08/2025