Filmplakat: Paris, Texas (1984)

Plakat zum Film: Paris, Texas
Filmplakat: Paris, Texas (Gerold Kratzsch)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Paris, Texas
Originaltitel:Paris, Texas
Produktion:Deutschland, Frankreich, Großbritannien (1984)
Deutschlandstart:11. Januar 1985
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:495 x 700 Pixel, 137.6 kB
Entwurf:Gerold Kratzsch
Cast: Sam Shepard, Harry Dean StantonHarry Dean Stanton wurde am 14. Juli 1926 in West Irvine, Kentucky, geboren und starb am 15. September 2017 in Los Angeles, Kalifornien. Er war ein US... (Travis)
Crew: Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Regie), Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Produktion), Sam Shepard (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Paris, TexasParis, Texas
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Paris, TexasParis, Texas
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Paris, TexasParis, Texas
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Paris, Texas" von Wim Wenders ist ikonisch und fängt die Essenz des Films durch seine visuelle Gestaltung ein. Im Vordergrund dominiert ein stark stilisiertes Nummernschild mit den Worten "PARIS, TEXAS" in leuchtendem Rot auf einem tiefblauen Hintergrund. Das Nummernschild ist schräg gestellt und reflektiert das Licht, was ihm eine fast greifbare Präsenz verleiht. Die roten Buchstaben sind dreidimensional und glänzend, was einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet. Ein kleiner roter Stern und ein stilisiertes Blatt (möglicherweise ein Lorbeerblatt, das Erfolg symbolisiert, oder ein Ast, der auf die Natur verweist) sind ebenfalls auf dem Schild zu sehen.

Der Hintergrund ist in gedämpften, bläulichen Tönen gehalten und zeigt eine nächtliche Straßenszene in einer Stadt. Mehrere Autos sind zu sehen, deren Scheinwerfer schwach leuchten, und im Hintergrund erheben sich Gebäude, deren Fenster dunkel sind. Die Atmosphäre ist ruhig, fast melancholisch, und vermittelt ein Gefühl von Einsamkeit und Verlorenheit, das charakteristisch für die Reise des Protagonisten im Film ist.

Die Wahl des Nummernschilds als zentrales Element ist bedeutsam. Es repräsentiert Identität, Herkunft und die Reise selbst. "Paris, Texas" ist ein Ort, der für den Hauptcharakter Travis Henderson eine tiefe emotionale Bedeutung hat, auch wenn er ihn nur aus Erzählungen kennt. Das Nummernschild dient als visueller Ankerpunkt, der die Suche nach Zugehörigkeit und die Zerbrochenheit der Familie thematisiert.

Die Farbpalette, die hauptsächlich aus Blau- und Rottönen besteht, erzeugt eine starke emotionale Wirkung. Blau wird oft mit Kälte, Melancholie und Distanz assoziiert, während Rot Leidenschaft, Gefahr und Leben symbolisieren kann. Diese Kombination spiegelt die komplexe emotionale Landschaft des Films wider, in der Verlust und Sehnsucht auf Momente der Hoffnung und der Wiederverbindung treffen.

Insgesamt ist das Plakat eine meisterhafte visuelle Darstellung der Themen des Films: die Suche nach Identität, die Kraft der Erinnerung, die Schwierigkeit der menschlichen Verbindung und die Weite der amerikanischen Landschaft, die sowohl Freiheit als auch Isolation bedeuten kann. Es ist ein Bild, das zum Nachdenken anregt und die Zuschauer in die emotionale Welt von "Paris, Texas" hineinzieht.

Schlagworte: Rot, Blau, Stadtbild, Roadmovie

Image Describer 08/2025