Deutscher Titel: | Smile 2 - Siehst Du es auch? |
---|---|
Originaltitel: | Smile 2 |
Produktion: | USA (2024) |
Deutschlandstart: | 17. Oktober 2024 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2024) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 181.3 kB |
Kommentar: | Teaser |
Cast: Drew BarrymoreDie amerikanische Schauspielerin, Produzentin und Regisseurin Drew Barrymore wurde am 22. Februar 1975 in Culver City, Kalifornien, geboren. Sie stamm... (Self), Naomi ScottNaomi Scott, geboren am 6. Mai 1993 in London, ist eine britische Schauspielerin und Sängerin, die durch ihre vielseitigen Rollen in Film und Fernseh... (Skye Riley) | |
deDas Filmplakat für "Smile 2 - Siehst Du es auch?" präsentiert ein verstörendes und fesselndes Bild. Im Zentrum steht eine Nahaufnahme des Gesichts einer jungen Frau, deren Augen weit geöffnet sind und einen intensiven, fast panischen Blick ausstrahlen. Auffällig ist die dramatische rote Farbe, die sich wie ein Riss durch das Bild zieht und die Lippen der Frau bedeckt, wodurch ein groteskes, übertriebenes Lächeln entsteht, das eher an einen blutigen Schnitt erinnert.
Die Farbpalette ist düster und kontrastreich. Dunkle Schatten umgeben das Gesicht, während die Haut der Frau hell beleuchtet ist, was eine unheimliche Atmosphäre schafft. Die Augen sind stark geschminkt, mit dunklem Lidschatten und Eyeliner, was ihren Ausdruck noch intensiver macht. Die blonde Haarsträhne, die über ihre Schulter fällt, und der Glanz eines Ohrrings deuten auf eine gewisse Eleganz hin, die jedoch durch die brutale rote Markierung konterkariert wird.
Der Filmtitel "SMILE 2" ist prominent platziert, wobei die "2" in das rote "Lächeln" integriert ist. Darunter steht der deutsche Untertitel "SIEHST DU ES AUCH?", der die Zuschauer direkt anspricht und eine Einladung ausspricht, sich dem Schrecken zu stellen. Der Slogan "ES WIRD DICH NIEMALS LOSLASSEN" verstärkt das Gefühl der Bedrohung und des Unausweichlichen, das den Film kennzeichnet.
Das Plakat spielt geschickt mit dem Konzept des Lächelns, das hier von einer Quelle der Freude zu einem Symbol des Terrors und des Wahnsinns wird. Die Zerrissenheit des Bildes und die blutige Markierung deuten auf eine tiefe psychische Qual und eine übernatürliche Präsenz hin, die die Protagonisten heimsucht. Es ist ein visuell eindringliches Design, das Neugier weckt und die Erwartung eines intensiven Horrorerlebnisses schürt.
Schlagworte: Horror, Auge, Rot, Riss, Make-up, Gruselig, Unheimlich
Image Describer 08/2025