Deutscher Titel: | bißchen blond, Ein |
---|---|
Originaltitel: | Qualcosa di biondo |
Produktion: | Italien, USA (1985) |
Deutschlandstart: | 23. Oktober 1987 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1987) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 173.5 kB |
Entwurf: | Dieter Heidenreich |
Cast: Sophia LorenDie italienische Schauspielerin Sophia Loren wurde als Sofia Villani Scicolone am 20. September 1934 in Rom geboren. Sie wuchs in ärmlichen Verhältn... (Aurora) | |
Dieses Filmplakat für "Ein bißchen blond" (Originaltitel: "Sophia Loren und Philippe Noiret in Ein bißchen blond") zeichnet sich durch eine surreale und künstlerische Darstellung aus. Im oberen Bereich dominiert ein gelbes Banner mit dem Filmtitel in geschwungener Schrift, darüber die Namen der Hauptdarsteller Sophia Loren und Philippe Noiret.
Der zentrale Teil des Plakats zeigt eine stilisierte, fast ätherische Figur, die an eine schwangere Frau oder eine Art Geist erinnert. Sie ist in fließende, weiße und hellblaue Stoffe gehüllt, die sich wie Schleier um sie winden und ihr eine schwebende, unwirkliche Qualität verleihen. Die Darstellung der Figur ist abstrakt, mit angedeuteten Brüsten und einer betonten Bauchpartie, was auf Fruchtbarkeit, Weiblichkeit oder vielleicht auch auf eine innere Transformation hindeuten könnte. Die Schleifen und Bänder, die von der Figur ausgehen, verstärken den Eindruck von Bewegung und Leichtigkeit.
Im unteren Teil des Plakats erstreckt sich eine mystische Landschaft. Eine dunkle, gewundene Straße führt durch eine bergige Gegend mit spitzen Gipfeln, die an eine unwirkliche oder traumhafte Szenerie erinnert. Die Farbgebung ist gedämpft, mit dunklem Grün und Grau, was eine melancholische oder geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Die gesamte Komposition wirkt wie eine Mischung aus Realität und Fantasie, was auf die thematische Tiefe des Films hindeuten könnte.
Die Texte auf dem Plakat informieren über den Film als "Ein italienischer Gegenwartsfilm" und listen weitere Darsteller wie Daniel J. Travanti, Edoardo Ponti und Ricky Tognazzi auf. Die Regie wird Maurizio Ponzi zugeschrieben.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine künstlerische und symbolische Botschaft, die Neugier auf die Handlung und die emotionale Tiefe des Films weckt. Die surreale Darstellung der zentralen Figur und die traumhafte Landschaft lassen auf eine Geschichte schließen, die sich mit menschlichen Emotionen, Beziehungen oder vielleicht auch mit inneren Reisen auseinandersetzt.
Schlagworte: Philippe Noiret, Figur, Kleid, Schleier, Surrealismus, Dramatik, Landschaft, Berg, Straße
Image Describer 08/2025