Bildbeschreibung: Dieses Filmplakat ist für den deutschen Stummfilm "Die tolle Lola" aus dem Jahr 1927. Es zeigt die Hauptdarstellerin Lilian Harvey in einer dynamischen Pose, die ihre Rolle als lebhafte und energiegeladene Figur widerspiegelt.
Visuelle Analyse:
- Farbgebung: Das Plakat verwendet eine kräftige Farbpalette mit einem dominanten violetten Hintergrund, der einen dramatischen Kontrast zum leuchtend gelben Kleid von Lola bildet. Akzente in Rosa (Blume im Haar, Schuhe) und Weiß (Hut, Handschuhe) verleihen dem Design zusätzliche Lebendigkeit.
- Komposition: Lola ist zentral und prominent platziert, ihre Bewegung wird durch das wehende Kleid und die ausgestreckten Arme angedeutet. Unter ihr sind drei Männer mit Zylindern und Zigaretten dargestellt, die mit ihren Blicken und ihrer Körperhaltung eine gewisse Spannung oder Bewunderung für Lola ausdrücken. Die Männer sind im Stil des Art déco gezeichnet, was typisch für die Zeit ist.
- Typografie: Der Filmtitel "Die tolle Lola" ist in einer geschwungenen, auffälligen Schriftart gehalten, die den Glamour und die Aufregung des Films unterstreicht. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs sind klar und gut lesbar platziert.
Interpretation und Hintergrund:
- "Die tolle Lola" war ein großer Erfolg und festigte den Ruf von Lilian Harvey als eine der beliebtesten Schauspielerinnen der deutschen Stummfilmära. Der Film war eine musikalische Komödie, die das Publikum mit ihrer Leichtigkeit und Unterhaltung begeisterte.
- Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: eine charmante und fesselnde weibliche Hauptfigur, umgeben von einer Welt des Vergnügens und der Bewunderung. Die Darstellung von Lola als eine Frau, die im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht und sich frei und selbstbewusst bewegt, war für die damalige Zeit bemerkenswert.
- Die Männer im Vordergrund könnten verschiedene Rollen im Film repräsentieren – vielleicht Verehrer, Beobachter oder sogar Antagonisten, die von Lolas Charme fasziniert sind. Ihre Darstellung im Schatten und mit angedeuteten Gesichtern lenkt den Fokus auf Lola.
- Das Plakat ist ein hervorragendes Beispiel für die Grafikdesign-Ästhetik der späten 1920er Jahre, die von Art déco und dem Aufkommen des Tonfilms beeinflusst war.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Plakat nicht nur Informationen über den Film liefert, sondern auch die Atmosphäre und den Stil des Films "Die tolle Lola" visuell einfängt und die Anziehungskraft seiner Hauptdarstellerin Lilian Harvey hervorhebt.
Schlagworte: Lola, Tanz, Kleid, Hut, Zylinder, Glamour, Art déco
Image Describer 08/2025