Deutscher Titel: | Zwei zu eins |
---|---|
Originaltitel: | 2:1 |
Produktion: | Deutschland (2024) |
Deutschlandstart: | 25. Juli 2024 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2024) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 263.1 kB |
Entwurf: | Christiane Feneberg |
Cast: Sandra Hüller (Maren), Max RiemeltMax Riemelt ist ein deutscher Schauspieler, der am 7. Januar 1984 in Ost-Berlin geboren wurde. Er ist international bekannt für seine Rolle als Wolfg... (Robert) | |
Dieses Filmplakat für "Zwei zu eins" ist visuell ansprechend und thematisch fokussiert. Der Hintergrund ist in einem hellen Blauton gehalten, der mit einem feinen, sich wiederholenden Muster versehen ist, was dem Ganzen eine gewisse Tiefe verleiht.
Im oberen Bereich des Plakats schweben mehrere Geldscheine, die eindeutig als DDR-Mark erkennbar sind. Besonders prominent ist ein 100-Mark-Schein mit dem Porträt von Karl Marx, der sich diagonal über die Mitte erstreckt. Daneben sind auch 500-Mark-Scheine zu sehen, die das Thema Geld und möglicherweise die wirtschaftlichen Verhältnisse der DDR oder eine Zeit des Umbruchs hervorheben.
Der Filmtitel "Zwei zu eins" ist in großen, serifenbetonten Buchstaben in der Mitte des Plakats platziert. Die Buchstaben sind weiß mit einer grauen Kontur und einem leichten 3D-Effekt, was ihnen eine starke Präsenz verleiht. Darunter steht der Slogan "GELD IST GEDRUCKTE FREIHEIT" in kleinerer Schrift.
Weiter unten werden die Hauptdarsteller genannt: Sandra Hüller (Oscar-nominiert), Max Riemelt und Ronald Zehrfeld. Darunter folgen weitere Darsteller wie Ursula Werner, Peter Kurth und Martin Brambach.
Am unteren Rand des Plakats türmt sich ein großer Haufen von Geldscheinen auf, der den Eindruck von Fülle oder vielleicht auch von Chaos und Überfluss vermittelt. Die Angabe "SOMMER 2024 IM KINO" informiert über den Erscheinungstermin.
Insgesamt kommuniziert das Plakat ein Thema rund um Geld, Freiheit und möglicherweise die deutsche Geschichte, insbesondere die Zeit der DDR oder die Nachwendezeit. Die Verwendung von DDR-Mark-Scheinen ist ein starkes visuelles Element, das Neugier weckt und auf den Inhalt des Films schließen lässt. Die Farbgebung ist kühl und sachlich, was gut zum Thema Geld und möglicherweise zu einer ernsten oder nachdenklichen Geschichte passt.
Schlagworte: Geld, Banknote, Währung, Finanzen, Wirtschaft, Freiheit, Kapitalismus, DDR
Image Describer 08/2025