Filmplakat: Alraune (1919)

Plakat zum Film: Alraune
Filmplakat: Alraune (C. Eisen 1919)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Alraune
Originaltitel:Alraune
Produktion:Deutschland (1919)
Deutschlandstart:1919
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1919)
Größe:451 x 700 Pixel, 151.7 kB
Entwurf:C. Eisen
JustWatch logo
Farbwähler #38582 ähnliche Gesamtfarbe 7100987 ähnliche Kachel00 10390378 ähnliche Kachel10 10126950 ähnliche Kachel20 6772286 ähnliche Kachel30 9599059 ähnliche Kachel01 9986626 ähnliche Kachel11 8608060 ähnliche Kachel21 5522986 ähnliche Kachel31 8810316 ähnliche Kachel02 9130809 ähnliche Kachel12 8805440 ähnliche Kachel22 3090977 ähnliche Kachel32 7166784 ähnliche Kachel03 8416856 ähnliche Kachel13 5719863 ähnliche Kachel23 4535592 ähnliche Kachel33 6377014 ähnliche Kachel04 7166513 ähnliche Kachel14 7099947 ähnliche Kachel24 6966304 ähnliche Kachel34 7888173 ähnliche Kachel05 4741433 ähnliche Kachel15 3821872 ähnliche Kachel25 3887146 ähnliche Kachel35 5528113
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Alraune" ist ein eindrucksvolles Beispiel für die expressionistische Kunst der Weimarer Republik. Im Zentrum steht eine Frau mit feuerrotem Haar, deren Kopf von einer dunklen, unheimlichen Kreatur mit großen, grünen Augen und Tentakeln umgeben ist. Die Kreatur, die an eine Mischung aus einem Tier und einem Oktopus erinnert, umschlingt die Frau und deutet eine bedrohliche, aber auch faszinierende Verbindung an.

Die Farbgebung ist stark und kontrastreich: das leuchtende Rot der Haare und die grünen Augen der Kreatur heben sich von dem dunklen Schwarz und dem hellen Hintergrund ab. Die Linienführung ist dynamisch und geschwungen, was die dramatische Spannung des Motivs unterstreicht.

Der Titel "ALRAUNE" ist in großen, roten Buchstaben dargestellt, die sofort ins Auge fallen. Darunter wird der Film als "Nach dem Roman v. H. H. Evers" und als "WELTFILM IN 6 ABTEILUNGEN" beworben, was auf die epische Natur und die breite Anziehungskraft des Films hinweist. Die Angaben zum Vertrieb und Druckort verorten das Plakat eindeutig in Deutschland.

Das Plakat fängt die Essenz des Films "Alraune" ein, der auf dem gleichnamigen Roman von Hanns Heinz Ewers basiert. Der Roman und die darauf basierenden Filme thematisieren die künstliche Zeugung einer Frau, die als "Alraune" bekannt ist und übernatürliche Kräfte besitzt, aber auch zerstörerisch wirkt. Das Motiv der Frau, die von einer unheimlichen Macht umgeben ist, spiegelt diese Thematik wider und verspricht eine Geschichte voller Mysterien, Verführung und Gefahr. Die künstlerische Gestaltung mit ihren expressionistischen Zügen und der symbolischen Bildsprache macht das Plakat zu einem faszinierenden Kunstwerk für sich.

Schlagworte: Alraune, Tentakel, Kreatur, Horror, Surreal, Rot, Grün

Image Describer 08/2025