Deutscher Titel: | Alraune |
---|---|
Originaltitel: | Alraune |
Produktion: | Deutschland (1919) |
Deutschlandstart: | 1919 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1919) |
Größe: | 457 x 700 Pixel, 177.5 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des Marmorhaus Berlin |
Dieses Filmplakat für "Alraune" ist ein herausragendes Beispiel für die Art-déco-Ästhetik, die in den 1920er Jahren populär war. Im Zentrum des Plakats steht ein Porträt einer Frau mit auffälliger roter Frisur und ausdrucksstarken, dunklen Augen. Ihr Blick ist direkt und fesselnd, was eine Aura von Mysterium und Verführung erzeugt. Die Darstellung der Frau ist stilisiert, mit klaren Linien und einer reduzierten Farbpalette, die typisch für die damalige Zeit ist.
Der Titel "Alraune" ist in einer eleganten, serifenlosen Schriftart gesetzt, die die moderne Ästhetik des Plakats unterstreicht. Darunter wird der Film als "6 Akte nach dem Roman von Hanns Heinz Ewers" angekündigt, was auf eine literarische Vorlage und eine tiefgründige Handlung hindeutet. Die Nennung des Autors und die Angabe der Akte vermitteln ein Gefühl von Qualität und Umfang.
Der Hintergrund ist mit abstrakten, geometrischen Formen in Schwarz und Rot gestaltet, die einen starken Kontrast zum helleren Hintergrund und dem Porträt bilden. Diese Elemente verstärken die dramatische Wirkung und die künstlerische Komposition des Plakats.
Am unteren Rand des Plakats wird das Kino "Marmorhaus" am Kurfürstendamm sowie der Regisseur Siegbert Goldschmidt genannt. Diese Informationen sind entscheidend für die Einordnung des Films in seinen historischen und geografischen Kontext.
Insgesamt strahlt das Plakat eine Mischung aus Eleganz, Geheimnis und künstlerischem Anspruch aus. Es fängt die Essenz des Films "Alraune" ein, der auf dem gleichnamigen Roman von Hanns Heinz Ewers basiert und sich mit Themen wie künstlicher Lebensschöpfung und den daraus resultierenden moralischen und psychologischen Konsequenzen auseinandersetzt. Die Darstellung der Frau als verführerische und potenziell gefährliche Figur spiegelt die zentrale Thematik des Films wider.
Schlagworte: Alraune, Theater, Jugendstil, Rot, Schwarz, Literatur, Dramatik, Grafik
Image Describer 08/2025