Filmplakat: wandernde Auge, Das (1919)

Plakat zum Film: wandernde Auge, Das
Filmplakat: wandernde Auge, Das (Hans Zoozmann 1920)
Deutscher Titel:wandernde Auge, Das
Originaltitel:wandernde Auge, Das
Produktion:Deutschland (1919)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1920)
Größe:494 x 700 Pixel, 172.8 kB
Entwurf:Hans Zoozmann
JustWatch logo
Farbwähler #38556 ähnliche Gesamtfarbe 7639654 ähnliche Kachel00 5864022 ähnliche Kachel10 7047260 ähnliche Kachel20 7507296 ähnliche Kachel30 6258518 ähnliche Kachel01 8494189 ähnliche Kachel11 8759671 ähnliche Kachel21 9349494 ähnliche Kachel31 8757104 ähnliche Kachel02 10203526 ähnliche Kachel12 5471058 ähnliche Kachel22 6458978 ähnliche Kachel32 10795402 ähnliche Kachel03 9809023 ähnliche Kachel13 8428653 ähnliche Kachel23 8691053 ähnliche Kachel33 9611643 ähnliche Kachel04 4810820 ähnliche Kachel14 8097633 ähnliche Kachel24 9084267 ähnliche Kachel34 6060883 ähnliche Kachel05 6324570 ähnliche Kachel15 5470289 ähnliche Kachel25 5667413 ähnliche Kachel35 7047775
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das wandernde Auge" von William Kahn ist ein eindringliches Beispiel für die visuelle Ästhetik des frühen Kinos, wahrscheinlich aus der Weimarer Republik. Die Farbpalette ist dominant in dunklen Grüntönen und Gelb gehalten, was eine unheimliche und geheimnisvolle Atmosphäre schafft.

Im Zentrum des Plakats steht ein Porträt eines Mannes, dessen Gesicht von einem Band über einem Auge verdeckt ist. Das freiliegende Auge ist weit geöffnet und starr, was dem Betrachter einen intensiven und beunruhigenden Blick verleiht. Die Darstellung des Gesichts ist grob und ausdrucksstark, mit starken Schatten und Lichtern, die die dramatische Wirkung verstärken. Die um den Kopf herum angeordneten Strahlen oder ein leuchtender Kranz könnten auf eine übernatürliche oder psychologische Dimension des Films hindeuten, oder einfach die Intensität des Blicks symbolisieren.

Der Titel "DAS WANDERNDE AUGE" ist in einer markanten, serifenlosen Schriftart unter dem Porträt platziert. Darunter steht "VON WILLIAM KAHN", was auf den Regisseur oder eine andere Schlüsselfigur des Films hinweist. Unten rechts befindet sich ein kleines Logo, das auf den Verleger oder Produzenten des Plakats schließen lässt.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Mysterium, vielleicht sogar Horror oder psychologischem Thriller. Die künstlerische Gestaltung, die an Holzschnitte oder expressionistische Malerei erinnert, passt gut zu den Themen, die oft in Filmen dieser Ära behandelt wurden, wie Wahnsinn, Identität und die dunklen Seiten der menschlichen Psyche.

Schlagworte: Kopf, Bandage, Auge, Licht, Strahlend, Geheimnisvoll

Image Describer 08/2025