![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Crimes of the Future
Dieses Filmplakat für "Crimes of the Future" präsentiert eine düstere und beunruhigende Ästhetik, die typisch für die Werke von David Cronenberg ist. Im Zentrum stehen die Gesichter der Hauptdarsteller Léa Seydoux, Viggo Mortensen und Kristen Stewart, die mit intensiven Blicken und ernsten Ausdrücken eine Atmosphäre der Spannung und des Unbehagens erzeugen.
Die Farbpalette ist überwiegend dunkel gehalten, mit Rottönen, die an Blut oder innere Organe erinnern, und einem diffusen, fast unheimlichen Licht, das die Gesichter beleuchtet. Dies unterstreicht die Themen des Films, die sich mit Körpermodifikation, Schmerz und der Zukunft der menschlichen Evolution auseinandersetzen.
Unter den Gesichtern dominiert der Titel "CRIMES OF THE FUTURE" in großen, weißen Buchstaben, die eine gewisse Schwere und Bedeutung vermitteln. Darunter ist eine organisch wirkende Struktur zu sehen, die an eine Art biologische Maschine oder ein fremdartiges Wesen erinnert und in der eine Person liegt. Dies deutet auf die zentralen Handlungsstränge und die futuristische, oft verstörende Welt des Films hin.
Die Platzierung des Festival de Cannes-Logos und der Jahreszahl "V'22" weist auf die Premiere und die Teilnahme des Films an diesem renommierten Festival hin, was die künstlerische Bedeutung und die Erwartungen an den Film unterstreicht. Die zusätzlichen Informationen am unteren Rand des Plakats, wie der Starttermin "AB 10. NOVEMBER NUR IM KINO", sind typisch für Filmplakate und dienen der Information des Publikums.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke visuelle Botschaft, die Neugier weckt und gleichzeitig eine Ahnung von den tiefgründigen und oft provokanten Themen gibt, die David Cronenberg in seinen Filmen erforscht. Es ist ein typisches Beispiel für ein Cronenberg-Plakat, das die Grenzen des menschlichen Körpers und der menschlichen Erfahrung auslotet.
Schlagworte: Sci-Fi, Körperhorror, Dystopie, Zukunft, Kunst, Festival
Image Describer 08/2025