Deutscher Titel: | Auf trockenen Gräsern |
---|---|
Originaltitel: | Kuru Otlar Üstüne |
Produktion: | Türkei, Frankreich, Deutschland, Schweden (2023) |
Deutschlandstart: | 16. Mai 2024 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2023) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 215.9 kB |
Entwurf: | Le Cercle Noir |
Das Filmplakat für "Auf trockenen Gräsern" (im Original "Kuru Otlar Üstünde") strahlt eine melancholische und nachdenkliche Atmosphäre aus. Im Zentrum steht eine einsame Figur, die mit dem Rücken zum Betrachter steht und auf eine weite, von sanften Hügeln und spärlicher Vegetation geprägte Landschaft blickt. Ein kleiner Fluss schlängelt sich durch das Bild und spiegelt den dramatischen Himmel wider, der von Wolken durchzogen ist und auf einen bevorstehenden oder vergangenen Sturm hindeutet.
Die Farbpalette ist gedämpft, dominiert von erdigen Tönen, Grün und einem blassen Himmel, was die Kargheit und Isolation der dargestellten Umgebung unterstreicht. Das Licht, das von der Seite einfällt, wirft lange Schatten und verleiht der Szene eine fast malerische Qualität. Die Komposition, mit der Figur im Vordergrund und der weiten Landschaft im Hintergrund, betont die Einsamkeit und die innere Einkehr des Charakters.
Der Titel "Auf trockenen Gräsern" und der Name des Regisseurs Nuri Bilge Ceylan, bekannt für seine langsamen, dialoglastigen und visuell eindringlichen Filme, lassen auf eine Geschichte schließen, die sich mit existenziellen Themen, menschlichen Beziehungen und der Suche nach Sinn in einer oft unwirtlichen Welt auseinandersetzt. Die Präsenz des Cannes Filmfestivals-Logos deutet auf eine künstlerisch anspruchsvolle Produktion hin, die wahrscheinlich tiefgründige Charakterstudien und eine meditative Erzählweise bietet. Das Plakat lädt den Zuschauer ein, in eine Welt der Reflexion und des inneren Erlebens einzutauchen.
Image Describer 08/2025