Filmplakat: Man Who Copied, The (2003)

Plakat zum Film: Man Who Copied, The
Filmplakat: Man Who Copied, The

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Man Who Copied, The
Originaltitel:O homem que copiava
Produktion:Brasilien (2003)
Deutschlandstart:01. September 2005
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:497 x 700 Pixel, 128.5 kB
Schlagworte: Floating HeadsEigentlich sind die "Floating Heads" eine Untergruppe des Star-Plakates. Auf ihnen steht der Star des Films im Vordergrund. Und wenn es mehrere Stars ...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "The Man Who Copied" (O Homem Que Copiava) präsentiert eine Collage aus Gesichtern und einem brasilianischen Geldschein, was auf die Themen Geld, Träume und die Suche nach einem besseren Leben hindeutet.

Im oberen Bereich dominieren die Gesichter von vier Personen. Links oben ist eine Frau mit nachdenklichem Blick zu sehen, daneben ein junger Mann mit ernstem Ausdruck. Unten links blickt ein Mann mit einem leicht schiefen Lächeln in die Kamera, während rechts unten eine Frau mit einem strahlenden Lächeln und einem bunten Spielzeugwürfel im Hintergrund abgebildet ist. Diese Anordnung suggeriert eine Verbindung zwischen den Charakteren und ihren individuellen Geschichten.

Im Zentrum des Plakats sitzen ein junger Mann und eine junge Frau nebeneinander auf einem großen brasilianischen Geldschein. Ihre Körperhaltung und ihr Blickkontakt deuten auf eine intime oder bedeutsame Interaktion hin. Der Geldschein, der als Unterlage dient, unterstreicht die zentrale Rolle des Geldes im Leben der Charaktere und möglicherweise im Plot des Films.

Der Filmtitel "The Man Who Copied" ist in großen, bunten Buchstaben hervorgehoben, wobei die Buchstaben "Man" und "Copied" mit den Farben der brasilianischen Flagge (Grün, Gelb, Blau) gestaltet sind, was die brasilianische Herkunft des Films betont. Darunter steht der Originaltitel "O Homem Que Copiava" und die Information "Ein Film von Jorge Furtado".

Die Auszeichnungen "Bester Film Filmkritik Rio 2003" und "Bester Hauptdarsteller Havanna 2003" verleihen dem Plakat Glaubwürdigkeit und weisen auf die künstlerische Qualität des Films hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine lebendige und vielschichtige Atmosphäre, die Neugier auf die Geschichte der Charaktere und ihre Beziehung zum Thema Geld weckt. Es deutet auf eine Mischung aus Drama, Komödie und sozialem Kommentar hin, angesiedelt im brasilianischen Kontext.

Schlagworte: Paar, Geld, Brasilien, Auszeichnung, Menschen

Image Describer 08/2025