Deutscher Titel: | Baader |
---|---|
Originaltitel: | Baader |
Produktion: | Deutschland (2002) |
Deutschlandstart: | 17. Oktober 2002 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2023) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 135.6 kB |
Kommentar: | Plakat zur Wiederaufführung am 16.05.2024 im Rahmen der Zeitlos-Reihe. |
Cast: Jana PallaskeJana Pallaske ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin, die am 20. Mai 1979 in Ost-Berlin geboren wurde. Sie brach kurz vor dem Abitur die Schul... (Karin), Laura TonkeLaura Tonke ist eine deutsche Schauspielerin, die am 14. April 1974 in Berlin geboren wurde. Tonke gab ihr Filmdebüt mit 17 Jahren in Ostkreuz (1... (Gudrun Ensslin) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 11 Produkte zum Film: Baader
Dieses Filmplakat für "Baader" von Christopher Roth aus dem Jahr 2001 fängt eine Szene ein, die sowohl alltäglich als auch potenziell bedeutungsvoll ist. Im Vordergrund schiebt ein Mann in einem Anzug einen Kinderwagen, während eine junge Frau in einem kurzen Rock und Stiefeln an ihm vorbeigeht. Die Szene spielt sich auf einer Straße ab, mit einem Auto im Hintergrund und architektonischen Elementen, die auf eine städtische Umgebung hindeuten.
Die Farbpalette ist gedämpft und leicht körnig, was dem Bild einen Vintage- oder dokumentarischen Charakter verleiht. Der Titel "ZEITLOS NO17" und "BAADER" sind in kräftigem Rot hervorgehoben, was einen starken Kontrast zum Rest des Bildes bildet und die Aufmerksamkeit auf den Filmtitel lenkt. Die Nennung von "DEUTSCHLAND 2001" und "RAPID EYE MOVIES" liefert wichtige Produktionsinformationen.
Die Darstellung der Figuren und der Szene könnte verschiedene Interpretationen zulassen. Der Mann mit dem Kinderwagen könnte eine Figur der Normalität oder des bürgerlichen Lebens darstellen, während die Frau daneben eine modernere oder rebellischere Ästhetik verkörpert. Die Gegenüberstellung dieser beiden Figuren, möglicherweise im Kontext des Films, der sich mit der deutschen Terrororganisation RAF und ihren Mitgliedern befasst, könnte auf Themen wie Generationenkonflikte, gesellschaftliche Umbrüche oder die Spannung zwischen persönlichem Leben und politischem Aktivismus hinweisen. Die allgemeine Atmosphäre ist ruhig, aber die roten Titel und die historische Konnotation des Namens "Baader" deuten auf eine tiefere, möglicherweise turbulente Geschichte hin.
Schlagworte: Kinderwagen, Straße, Stadt, Mode, Fußgänger, Bewegung
Image Describer 08/2025