Deutscher Titel: | Love is the Devil - Studie für ein Porträt von Francis Bacon |
---|---|
Originaltitel: | Love Is the Devil: Study for a Portrait of Francis Bacon |
Produktion: | Großbritannien, Frankreich, Japan (1998) |
Deutschlandstart: | 01. Oktober 1998 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2023) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 106.9 kB |
Kommentar: | Plakat zur Wiederaufführung am 21.03.2024 im Rahmen der Zeitlos-Reihe. |
Cast: Daniel CraigDaniel Craig, geboren am 2. März 1968 in Chester, England, ist ein britischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle als James Bond internatio... (George Dyer), Tilda SwintonTilda Swinton ist eine schottische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin, die am 5. November 1960 in London geboren wurde. Sie entstammt einem der ... (Muriel Belcher) | |
Dieses Filmplakat für "Love is the Devil - Studie für ein Porträt von Francis Bacon" ist düster und eindringlich. Es zeigt ein Schwarz-Weiß-Porträt einer Person, deren Gesichtsausdruck schwer zu deuten ist, aber eine gewisse Intensität und Verletzlichkeit ausstrahlt. Die Nahaufnahme des Gesichts, kombiniert mit dem körnigen, fast verwitterten Aussehen des Bildes, erzeugt eine intime und doch beunruhigende Atmosphäre.
Die roten Schriftzüge heben sich stark vom dunklen Hintergrund ab und lenken den Blick auf die wichtigsten Informationen: "ZEITLOS NO15", der Filmtitel "LOVE IS THE DEVIL", die Regie von John Maybury und das Erscheinungsjahr 1998. Die Erwähnung von "FILMMUSIK VON RYUICHI SAKAMOTO" und der Hauptdarsteller wie Derek Jacobi, Daniel Craig und Tilda Swinton unterstreichen die künstlerische Bedeutung des Films.
Die Komposition, mit dem schräg liegenden Gesicht und den angedeuteten roten Farbspritzern, erinnert an die expressive und oft schockierende Kunst von Francis Bacon selbst. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von roher Emotion und psychologischer Tiefe, was gut zum Thema des Films passt, der sich mit dem Leben und der Kunst des berühmten Malers auseinandersetzt. Die Textur des Papiers, mit seinen Kratzern und Flecken, verleiht dem Plakat einen Vintage-Charakter und verstärkt den Eindruck einer tiefen, vielleicht auch schmerzhaften Geschichte.
Schlagworte: Schwarzweiß, Künstlerisch, Ryuichi Sakamoto, England, Zeitlos
Image Describer 08/2025