Filmplakat: Hände voller Blut (1971)

Plakat zum Film: Hände voller Blut
Filmposter: Hände voller Blut (Klaus Dill 1971)
Deutscher Titel:Hände voller Blut
Originaltitel:Hands of the Ripper
Produktion:Großbritannien (1971)
Deutschlandstart:30. September 1971
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1971)
Größe:300 x 421 Pixel, 51.2 kB
Entwurf:Klaus Dill
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Hände voller BlutHände voller Blut
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
35 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Hände voller Blut" (im Original "Hands of a Stranger") ist ein klassisches Beispiel für Horror-Kinowerbung aus den 1960er Jahren.

Bildbeschreibung:

Das zentrale Motiv ist ein blutverschmierter, muskulöser Arm, der ein langes, schlankes Messer hält. Die Klinge des Messers ist ebenfalls mit Blut bedeckt und scheint gerade auf eine am Boden liegende Frau herabzustürzen. Die Frau, mit langen blonden Haaren und in einem weißen Kleid, liegt hilflos da, ihr Körper ist leicht verdreht, was ihre Verletzlichkeit unterstreicht. Der Hintergrund ist in einem grellen, fast unheimlichen Blau gehalten, das durch vertikale, dunklere Linien durchbrochen wird, die an Regentropfen oder Blutspuren erinnern könnten.

Titel und Text:

Der Filmtitel "HÄNDE VOLLER BLUT" ist in großen, gelben Buchstaben am unteren Bildrand platziert, was sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht und das Thema des Films andeutet. Darüber steht in kleineren schwarzen Buchstaben die deutsche Übersetzung des englischen Titels: "JACK THE RIPPER GEHT WIEDER UM!". Dies suggeriert eine Verbindung zur berüchtigten Mordserie von Jack the Ripper und verspricht einen spannenden Thriller. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Eric Porter und Jane Merrow aufgeführt, was dem Plakat zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht.

Interpretation und Wirkung:

Das Plakat nutzt starke visuelle Kontraste und eine dramatische Komposition, um Angst und Spannung zu erzeugen. Die blutigen Hände und das Messer sind Symbole für Gewalt und Gefahr, während die hilflose Frau die Rolle des Opfers verkörpert. Die Farbgebung – das grelle Blau und das leuchtende Rot des Blutes – verstärkt die unheimliche Atmosphäre. Das Plakat zielt darauf ab, ein Publikum anzusprechen, das an brutalen und schockierenden Inhalten interessiert ist, und verspricht einen Film, der die dunklen Seiten der menschlichen Natur erforscht. Es ist ein effektives Beispiel dafür, wie Filmplakate durch visuelle Elemente die Essenz eines Films kommunizieren können.

Schlagworte: Hand, Messer, Blut, Opfer, Gewalt, Horror, Verbrechen, Jack the Ripper

Image Describer 08/2025