Filmplakat: Einmal Millionär sein (1951)

Plakat zum Film: Einmal Millionär sein
Filmplakat: Einmal Millionär sein (Peter Berger 1968)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Einmal Millionär sein
Originaltitel:Lavender Hill Mob, The
Produktion:Großbritannien (1951)
Deutschlandstart:18. Januar 1952
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1968)
Größe:497 x 700 Pixel, 119 kB
Entwurf:Peter Berger
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Alec GuinnessSir Alec Guinness, geboren am 2. April 1914 in London, war ein britischer Schauspieler, bekannt als der “Mann der tausend Gesichter”. Seine Karrie... (Henry 'Dutch' Holland), Audrey Hepburn (Chiquita)
JustWatch logo
Farbwähler #37976 ähnliche Gesamtfarbe 6973799 ähnliche Kachel00 8552315 ähnliche Kachel10 4209980 ähnliche Kachel20 4209980 ähnliche Kachel30 8552315 ähnliche Kachel01 6315610 ähnliche Kachel11 3486000 ähnliche Kachel21 3222828 ähnliche Kachel31 6907747 ähnliche Kachel02 7499885 ähnliche Kachel12 5130824 ähnliche Kachel22 6117975 ähnliche Kachel32 7105126 ähnliche Kachel03 9079174 ähnliche Kachel13 6907748 ähnliche Kachel23 5855061 ähnliche Kachel33 8816000 ähnliche Kachel04 9737621 ähnliche Kachel14 9013385 ähnliche Kachel24 8816261 ähnliche Kachel34 9013637 ähnliche Kachel05 7763835 ähnliche Kachel15 7237491 ähnliche Kachel25 7303025 ähnliche Kachel35 6908008

Ausgewählte Kaufprodukte

Einmal Millionär seinEinmal Millionär sein
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Einmal Millionär sein" (im Original "The Lavender Hill Mob") ist ein Meisterwerk des Designs, das die Essenz des Films visuell einfängt. Im Zentrum steht ein stilisierter Kopf, der durch einen großen schwarzen Hut und eine Darstellung eines 100-Dollar-Scheins gebildet wird. Der Geldschein dient als Gesicht, wobei die Augen durch die Ziffern "100" ersetzt sind. Ein menschliches Auge blickt durch das linke "O", was eine gewisse Wachsamkeit oder vielleicht auch eine innere Reflexion suggeriert.

Der Titel "EINMAL MILLIONAR SEIN" ist prominent auf dem Hut platziert und unterstreicht das zentrale Thema des Films: den Wunsch nach Reichtum und die damit verbundenen Träume. Die Wahl des Dollar-Scheins als Gesichtselement ist ein direkter Hinweis auf das Ziel des Protagonisten, der durch den Diebstahl von Goldbarren zum Millionär werden möchte.

Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller, allen voran Alec Guinness, aufgeführt, was die Bedeutung seiner Rolle hervorhebt. Die Darstellung von aufgesprengten Handschellen unterhalb des Gesichts ist ein starkes Symbol. Sie könnte den Wunsch nach Freiheit von Armut und gesellschaftlichen Zwängen darstellen, aber auch die Konsequenzen des kriminellen Unterfangens andeuten – die Gefahr, gefasst zu werden.

Die vier Kreise am unteren Rand, die ebenfalls an Münzen oder Medaillons erinnern, könnten die vier Diebe symbolisieren, die gemeinsam den Plan ausführen. Die detaillierte, fast grafische Darstellung des Geldscheins und der Handschellen verleiht dem Plakat eine gewisse Schwere und Ernsthaftigkeit, die im Kontrast zur oft komödiantischen Natur des Films steht, aber dennoch die Spannung und das Risiko des Vorhabens betont. Insgesamt ist das Plakat eine clevere und aussagekräftige visuelle Darstellung des Films, die Neugier weckt und die zentralen Motive von Geld, Traum und Freiheit aufgreift.

Schlagworte: Geld, Dollar, Banknote, Hut, Melone, Auge, Handschellen, Millionär, Schwarz-Weiß

Image Describer 08/2025