Deutscher Titel: | Schatz des Grafen Chamaré, Der |
---|---|
Originaltitel: | Poklad hrabete Chamaré |
Produktion: | Tschechoslowakei (1984) |
Deutschlandstart: | 15. August 1986 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1986) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 222 kB |
Entwurf: | Dieter Heidenreich |
Dieses Filmplakat für "Der Schatz des Grafen Chamaré" ist düster und eindringlich. Im Zentrum steht ein Totenkopf, der von einer dunklen Kapuze umrahmt wird. Die Augenhöhlen sind mit leuchtend roter Farbe gefüllt, was dem Totenkopf eine unheimliche, fast lebendige Präsenz verleiht. Kleine rote Spritzer, die wie Blutstropfen aussehen, sind über das Plakat verteilt und verstärken die bedrohliche Atmosphäre.
Der Titel "Der Schatz des Grafen Chamaré" ist in einer kunstvollen, geschwungenen Schriftart oberhalb des Totenkopfes platziert, wobei die roten Spritzer auch hier Akzente setzen. Darunter sind Informationen über den Film aufgeführt, darunter die Hauptdarsteller Eduard Cupák, Blanka Bohdanová und Pavel Sipos, sowie die Autoren des Drehbuchs Zdeněk Troška.
Die Komposition ist stark auf den Totenkopf fokussiert, der mit seinen leeren Augenhöhlen und dem aufgerissenen Gebiss eine Aura des Mysteriösen und Gefährlichen ausstrahlt. Die Hände des Totenkopfes halten ein verziertes Kreuz, was auf religiöse oder übernatürliche Elemente im Film hindeuten könnte. Die Farbpalette ist überwiegend schwarz-weiß mit den markanten roten Akzenten, was die dramatische Wirkung verstärkt.
Das Plakat vermittelt den Eindruck eines Abenteuer- oder Horrorfilms, der sich mit Themen wie Tod, Geheimnissen und möglicherweise einem Schatz beschäftigt. Die künstlerische Gestaltung ist detailreich und atmosphärisch, was Neugier auf den Inhalt des Films weckt.
Schlagworte: Schädel, Kapuze, Kreuz, Gotisch, Horror, Unheilvoll, Geheimnisvoll, Rot
Image Describer 08/2025