Filmplakat: Provinzonkel, Der (1926)

Plakat zum Film: Provinzonkel, Der
Filmplakat: Provinzonkel, Der (Karl Ritter 1926)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Provinzonkel, Der
Originaltitel:Provinzonkel, Der
Produktion:Deutschland (1926)
Deutschlandstart:28. Mai 1926
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1926)
Größe:477 x 700 Pixel, 223.9 kB
Entwurf:Karl Ritter
Cast: Liane Haid
JustWatch logo
Farbwähler #37924 ähnliche Gesamtfarbe 10646617 ähnliche Kachel00 12681057 ähnliche Kachel10 11958619 ähnliche Kachel20 12221021 ähnliche Kachel30 14126703 ähnliche Kachel01 12023639 ähnliche Kachel11 7755327 ähnliche Kachel21 6703668 ähnliche Kachel31 10120786 ähnliche Kachel02 10117958 ähnliche Kachel12 5192491 ähnliche Kachel22 5519653 ähnliche Kachel32 11170899 ähnliche Kachel03 11628374 ähnliche Kachel13 7816503 ähnliche Kachel23 9259579 ähnliche Kachel33 12090979 ähnliche Kachel04 12417122 ähnliche Kachel14 10121305 ähnliche Kachel24 9927777 ähnliche Kachel34 11506548 ähnliche Kachel05 12756619 ähnliche Kachel15 12296066 ähnliche Kachel25 12625029 ähnliche Kachel35 13151116
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Provinzonkel oder: Das Nachtleben von Berlin" zeigt eine zentrale Figur, einen Mann in einem Anzug, der mit einem Monokel und einem auffälligen Schnurrbart dargestellt wird. Er trägt einen Hut und hält einen Gehstock, was ihm eine gewisse Autorität und einen Hauch von Exzentrik verleiht. Seine Kleidung ist detailreich gezeichnet, mit einer Weste, einem Hemd und einer Krawatte, die auf eine bürgerliche oder wohlhabende Herkunft hindeuten.

Hinter ihm sind im Hintergrund mehrere Gesichter von Frauen zu sehen, die in einem leuchtenden Orangeton gehalten sind. Diese Gesichter sind stilisiert und scheinen ihn zu umgeben oder zu beobachten. Die Verwendung von Orange im Kontrast zum dunkleren Anzug des Mannes und dem beigen Hintergrund erzeugt eine lebendige und auffällige Wirkung.

Der Titel des Films, "DER PROVINZONKEL", ist in großen, roten Buchstaben prominent platziert und dominiert den unteren Teil des Plakats. Darunter steht in kleineren Buchstaben "ODER: DAS NACHTLEBEN VON BERLIN", was auf eine mögliche Doppeldeutigkeit oder eine Geschichte hinweist, die sich sowohl mit dem Landleben als auch mit dem städtischen Nachtleben befasst.

Die gesamte Komposition vermittelt einen Eindruck von Energie und vielleicht auch von einer gewissen Komik oder Satire, die durch die übertriebene Darstellung des Hauptcharakters und die lebhaften Hintergrundfiguren angedeutet wird. Das Plakat stammt aus einer Zeit, in der Filmplakate oft handgezeichnet waren und einen starken grafischen Stil aufwiesen, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen. Die Namen der Darsteller und der Produktionsfirma sind am unteren Rand aufgeführt, was typisch für Filmplakate dieser Ära ist.

Schlagworte: Monokel, Anzug, Hut, Stock, Schnurrbart, Karikatur, Berlin, Nachtleben

Image Describer 08/2025