Deutscher Titel: | Herr Kammdersänger, Der - Das lockende Ziel |
---|---|
Originaltitel: | lockende Ziel, Das |
Produktion: | Deutschland (1930) |
Deutschlandstart: | 23. April 1930 (Premiere Capitol Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 319 x 700 Pixel, 88 kB |
Entwurf: | Herbert Dassel |
Cast: Oskar Sima (Loisl) | |
Dieses Filmplakat für "Das lockende Ziel" mit Richard Tauber in der Hauptrolle ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Filmplakatkunst der frühen Tonfilmzeit. Das Design ist stark auf den Star ausgerichtet, mit einem prominenten, dramatisch beleuchteten Porträt von Richard Tauber im oberen Bereich. Seine Gesichtszüge sind ausdrucksstark, mit einem leicht schiefen Lächeln und einem intensiven Blick, der Neugier und Charisma ausstrahlt.
Der Hintergrund ist in einem tiefen Schwarz gehalten, was die hellen Elemente hervorhebt und dem Plakat eine gewisse Eleganz und Dramatik verleiht. Der Filmtitel "DAS LOCKENDE ZIEL" ist in großen, serifenlosen Buchstaben in einem hellen Farbton gesetzt, der sich gut vom schwarzen Hintergrund abhebt. Darunter sind weitere Informationen wie die Hauptdarsteller (Lucie Engelsch, Maria Elsner), Regie (Max Reichmann) und Produktion (Manfred Liebenau, Tobis-System) aufgeführt.
Ein auffälliges rotes Band schlängelt sich diagonal über die untere Hälfte des Plakats und verleiht dem Design Dynamik und Farbe. Dieses Band könnte symbolisch für das "lockende Ziel" stehen, das im Filmtitel genannt wird, oder einfach als grafisches Element dienen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Die Farbgebung ist bewusst gewählt: Schwarz und Rot sind klassische Farben, die oft für Dramatik, Leidenschaft und Erfolg stehen.
Die Typografie ist klar und gut lesbar, was für Filmplakate dieser Zeit typisch war, um die wichtigsten Informationen schnell zu vermitteln. Die Gesamtkomposition ist ausgewogen und zieht den Blick des Betrachters auf das Porträt des Stars und den Filmtitel. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Glamour und Spannung, die typisch für die frühen Tonfilme war, in denen Musik und Gesang eine zentrale Rolle spielten, wie durch den Zusatz "IN DEM 100% SPRECH-U. GESANGSFILM" unterstrichen wird.
Schlagworte: Richard Tauber, Sänger, Art déco, Musikfilm, Schwarz, Rot, Band
Image Describer 08/2025