Deutscher Titel: | Sommer, als ich fliegen lernte, Der |
---|---|
Originaltitel: | Leto kada sam naucila da letim |
Produktion: | Serbien, Kroatien, Bulgarien, Slowakei (2022) |
Deutschlandstart: | 31. August 2023 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2023) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 191 kB |
Das Filmplakat für "Der Sommer, als ich fliegen lernte" strahlt eine Atmosphäre von unbeschwerter Kindheit und Sommerfreude aus. Im Vordergrund dominieren saftige Wassermelonenscheiben, die auf sandigem Untergrund liegen und durch das klare, blaue Wasser des Meeres von der oberen Bildhälfte getrennt sind. Diese visuelle Teilung symbolisiert möglicherweise den Übergang von der kindlichen Unschuld zur heranwachsenden Realität.
Im oberen Teil des Plakats sind mehrere Kinder und Jugendliche zu sehen, die auf einer steinernen Mauer sitzen und ebenfalls Wassermelone essen. Ihre Kleidung – Badeanzüge und Shorts – unterstreicht die sommerliche und freizeitliche Stimmung. Die Mimik und Körperhaltung der jungen Darsteller vermitteln eine natürliche und authentische Darstellung von Kindern, die gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Die gelbe Schrift des Filmtitels hebt sich deutlich vom hellen Hintergrund ab und verleiht dem Plakat eine lebendige Note.
Das Plakat fängt die Essenz eines Sommerurlaubs ein, der oft mit besonderen Erlebnissen und dem Entdecken neuer Dinge verbunden ist. Die Wassermelone als zentrales Element steht für Erfrischung, Genuss und die süßen Momente des Sommers. Die gesamte Komposition lädt den Betrachter ein, sich in die unbeschwerte Welt der dargestellten Kinder hineinzuversetzen und die Nostalgie des Sommers zu spüren. Es suggeriert eine Geschichte über Freundschaft, Wachstum und die Entdeckung der eigenen Fähigkeiten, wie es der Titel "als ich fliegen lernte" andeutet.
Schlagworte: Kinder, Jugendliche, Sommer, Wassermelone, Essen, Sitzen, Draußen, Kindheit, Nostalgie, Erfrischung, Ferien
Image Describer 08/2025