Deutscher Titel: | Bagnosträfling, Der |
---|---|
Originaltitel: | Bagnosträfling, Der |
Produktion: | BRD (1949) |
Deutschlandstart: | 26. August 1949 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 501 x 700 Pixel, 202.4 kB |
Entwurf: | Kurt Glombig |
Cast: Otto Gebühr (Jean), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Dr. Bianchon - Armenarzt von P...) | |
Crew: Gustav Fröhlich (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Der Bagnosträfling" ist ein Meisterwerk des dramatischen Designs. Im Zentrum thront ein Mann mit ernstem, fast bedrohlichem Blick, dessen Hand nach vorne greift, was eine Aura von Macht oder Verführung suggeriert. Die Farbgebung ist düster, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, die eine geheimnisvolle und spannungsgeladene Atmosphäre schaffen.
Die weibliche Figur im Vordergrund, mit einem strahlenden Lächeln und aufwendiger Kleidung, bildet einen starken Kontrast zum männlichen Protagonisten. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, was auf Hoffnung, Sehnsucht oder vielleicht eine unerreichbare Liebe hindeuten könnte. Die gelbe, geschwungene Schrift des Filmtitels "Der Bagnosträfling" zieht die Aufmerksamkeit auf sich und verleiht dem Plakat eine dynamische Qualität.
Im unteren Bereich des Plakats sind weitere Charaktere und Elemente angedeutet: eine Figur in Militäruniform, die an Napoleon erinnert, und eine Gruppe von Reitern, die in die Ferne galoppieren. Diese Elemente deuten auf eine historische oder abenteuerliche Handlung hin, möglicherweise mit militärischen Konflikten oder einer Flucht.
Die Namen der Hauptdarsteller wie Käthe Dorsch und Paul Dahlke sind prominent platziert, was auf die Bedeutung ihrer Rollen hinweist. Die Nennung des Regisseurs Gustav Fröhlich und weiterer Crew-Mitglieder am unteren Rand des Plakats unterstreicht die professionelle Produktion des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Romantik, Drama und historischem Flair. Die Komposition, die Farbgebung und die Darstellung der Charaktere lassen auf einen Film schließen, der sich mit Themen wie Liebe, Macht, Schicksal und vielleicht auch mit der französischen Revolution oder napoleonischer Zeit auseinandersetzt.
Schlagworte: Kostüm, Militär, Pferd
Image Describer 08/2025