Deutscher Titel: | Bring' sie lebend heim |
---|---|
Originaltitel: | Bring 'Em Back Alive |
Produktion: | USA (1932) |
Deutschlandstart: | 1932 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1932) |
Größe: | 475 x 700 Pixel, 171.3 kB |
Kommentar: | Fehlstellen ergänzt |
Schlagworte: KatzenAnders als unsere (vor allem bei den Hunden) schlampige Zählung vermuten lässt, sind Katzen nicht die Tiere, die am häufigsten auf Filmplakaten a... | |
Dieses Filmplakat für "Bring sie lebend heim!" zeigt eine dramatische Konfrontation zwischen einem Tiger und einem schwarzen Panther. Die beiden Raubtiere sind in einem intensiven Kampf dargestellt, ihre Mäuler weit geöffnet, Zähne gefletscht und Krallen ausgefahren. Der Tiger, mit seinem leuchtend orange-schwarzen Fell, dominiert die Szene von oben, während der schwarze Panther darunter liegt, ebenfalls kämpfend.
Der Hintergrund ist eine üppige, grüne Dschungellandschaft mit Wasser, das die Tiere umgibt. Oben im Bild sind im Dickicht menschliche Figuren zu erkennen, darunter ein Mann in einem Safarihut und mehrere dunkle Gestalten, die das Geschehen beobachten. Dies deutet auf eine menschliche Beteiligung oder Beobachtung des Tierkampfes hin, möglicherweise im Rahmen einer Expedition oder eines Jagdausflugs.
Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit warmen Tönen für den Tiger und dunklen, satten Farben für den Panther, was die Intensität des Kampfes unterstreicht. Der Titel "Bring sie lebend heim!" ist in großen, roten Buchstaben am unteren Bildrand platziert, was die Dringlichkeit und den Kern der Geschichte andeutet. Darunter sind weitere Informationen zum Film aufgeführt, wie z.B. "Der Welt größter Raubtier-Sensation-Film" und Details zur Produktion.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Gefahr, Wildheit und Abenteuer. Es verspricht dem Zuschauer einen spannenden Film über den Kampf zwischen mächtigen Tieren und möglicherweise über die Herausforderungen, die Menschen in der Wildnis erleben. Die Darstellung des Kampfes ist dynamisch und fesselnd, was die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht und Neugier auf die Handlung weckt.
Image Describer 08/2025